Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Adv. - finished | vorbei | ||||||
past Adv. | vorbei | ||||||
past - over Adv. | vorbei Adv. | ||||||
by Adv. | vorbei | ||||||
all over | aus und vorbei | ||||||
over and done with | aus und vorbei | ||||||
spring-loaded Adj. | gefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | abgefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | federnd | ||||||
spring-loaded Adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
spring-fed Adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
spring-loaded Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-deflected Adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
spring-weighed Adj. [TECH.] | federbelastet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring-cleaning | der Frühjahrsputz Pl. | ||||||
spring-back | der Aufsprung Pl.: die Aufsprünge | ||||||
spring-back [TECH.] | die Rückfederung Pl.: die Rückfederungen | ||||||
farewell-to-spring [BOT.] | die Atlasblume Pl. wiss.: Clarkia amoena | ||||||
farewell-to-spring [BOT.] | die Sommerazalee Pl. wiss.: Clarkia amoena | ||||||
springboard auch: spring board, spring-board auch [fig.] | das Sprungbrett Pl.: die Sprungbretter | ||||||
spring sedge (auch: spring-sedge) [BOT.] | die Frühlings-Segge Pl. wiss.: Carex caryophyllea | ||||||
springboard auch: spring board, spring-board [SPORT] | die Absprungbasis Pl.: die Absprungbasen | ||||||
springboard auch: spring board, spring-board [SPORT] | das Schleuderbrett Pl.: die Schleuderbretter | ||||||
spring-loaded brake [TECH.] | die Federbremse Pl.: die Federbremsen | ||||||
spring-loaded brake [TECH.] | die Federdruckbremse Pl.: die Federdruckbremsen | ||||||
spring-loaded brake [TECH.] | die Federspeicherbremse Pl.: die Federspeicherbremsen | ||||||
spring-back curve - determination of the compressive set of cellular materials [TECH.] | die Rückverformungskurve Pl.: die Rückverformungskurven [Kunststoffe] | ||||||
spring-back file [TECH.] | der Klemmrückenhefter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flick Adj. | Spring... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
Close, but no cigar. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
A miss is as good as a mile. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
The show is over. | Die Vorstellung ist vorbei. | ||||||
to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
to step into the breach for so. [fig.] | für jmdn. in die Bresche springen [fig.] | ||||||
to spring a surprise on so. [fig.] | jmdn. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to spring sth. on so. [fig.] | jmdn. mit etw.Dat. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to jump for joy | vor Freude an die Decke springen | ||||||
to jump in at the deep end [fig.] | ins kalte Wasser springen [fig.] | ||||||
to throw so. under the bus [ugs.] [fig.] | jmdn. über die Klinge springen lassen [ugs.][fig.] | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | (in) bester Laune sein | war, gewesen | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | quietschvergnügt sein | war, gewesen | | ||||||
Jump! | Spring! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The industry's impetus is long gone. | Der Schwung der Industrie ist längst vorbei. | ||||||
He comes along only every so often. | Er kommt nur gelegentlich vorbei. Infinitiv: vorbeikommen | ||||||
I'll just drop in for a second. | Ich komme auf einen Sprung vorbei. | ||||||
I don't give a shit. [vulg.] | Das geht mir am Arsch vorbei. [vulg.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Komma bei gleichrangigen Aufzählungen Feuer, Wasser, Luft und Erde (kein Komma vor und siehe → unten) |
Die Stellung der Abtönungspartikeln untereinander Wenn mehrere Abtönungspartikeln in einem Satz vorkommen, stehen sie meist (aber nicht immer) nebeneinander. Ihre Reihenfolge ist dabei relativ streng festgelegt, wobei zwischen Aus… |
Verb |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung