Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hebrew Adj. | hebräisch | ||||||
| soft-spoken Adj. | leise sprechend | ||||||
| soft-spoken Adj. | leise gesprochen | ||||||
| metaphorically speaking | bildlich gesprochen | ||||||
| generally speaking | allgemein gesprochen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spricht | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hebrew - ancient form [LING.] | das Hebräisch auch: Hebräische kein Pl. | ||||||
| Hebrew script | hebräische Schrift | ||||||
| graphic granite [MIN.] | hebräischer Stein obsolet | ||||||
| Hebraic granite [MIN.] | hebräischer Stein obsolet | ||||||
| ancient languages Pl. [LING.] | Sprachen des Altertums | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | für ihn spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | gegen ihn spricht | ||||||
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| He is well spoken of. | Man spricht gut von ihm. | ||||||
| it has a lot to commend it | es spricht viel dafür | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
| They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| He spoke about indifferent topics. | Er sprach über Nichtigkeiten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there's a lot to be said for ... | es spricht vieles dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
| sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
| this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
| speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| there's a lot to be said for ... | es spricht viel dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
| Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| Repeat after me. | Sprechen Sie mir nach. | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
| to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
| Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
| Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Hebräer, Neuhebräisch, Hebräische, Hebräerin, Neuhebräische | |
Grammatik |
|---|
| Die Demonstrativpronomen und die Demonstrativartikel Mittels Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) kann ein Sprecher auf den Gegenstand oder Sachverhalt verweisen, über den er gerade spricht. |
| Stellvertretend verwendete Pronomen Die stellvertretend verwendeten Pronomen richten sich in Genus und Numerus nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Der Kasus richtet sich nach der Rolle im Satz. |
| Sprachbezeichnungen Sie spricht vier Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. |
| Zusammenziehung von Teilsätzen Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… |
Werbung







