Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
up here | hier oben | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht vieles dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
There you are! - giving sth. [ugs.] | Hier, bitte! | ||||||
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte gemacht | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
there's a draftAE / draughtBE in here | hier zieht es rein Infinitiv: reinziehen | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht viel dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
It's all happening here! | Hier geht die Post ab! - viel los | ||||||
This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
This is where the action is. | Hier spielt die Musik. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spricht | |||||||
sprechen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | für ihn spricht | ||||||
aspects in his disfavour are | gegen ihn spricht | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
near here | hier in der Nähe | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
He is well spoken of. | Man spricht gut von ihm. | ||||||
Do you belong here? | Wohnen Sie hier? | ||||||
it has a lot to commend it | es spricht viel dafür | ||||||
This way in, please. | Hier herein, bitte. | ||||||
It's all happening here. [ugs.] | Hier geht die Post ab. Infinitiv: abgehen | ||||||
It's all happening here. [ugs.] | Hier ist ganz schön was los. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
here Adv. | hier | ||||||
at this point | hier Adv. | ||||||
in place | hier Adv. | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
in this country | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
in these parts | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
round here | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
hereabout auch: hereabouts Adv. | hier herum | ||||||
soft-spoken Adj. | leise sprechend | ||||||
soft-spoken Adj. | leise gesprochen | ||||||
metaphorically speaking | bildlich gesprochen | ||||||
generally speaking | allgemein gesprochen | ||||||
due south of here | genau südlich von hier |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
these Pron. | diese hier | ||||||
these Pron. | die hier | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
someone else | jemand anderes |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ancient languages Pl. [LING.] | Sprachen des Altertums |
Werbung
Grammatik |
---|
jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
Werbung