| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| combined heat and power generation [TECH.] | Erzeugung von Wärme und Strom | ||||||
| protection by limitation of steady-state current and electric charge [ELEKT.] | Schutz durch Begrenzung des Beharrungsstroms und der Entladungsenergie | ||||||
| United Nations Summit for Refugees and Migrants [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der Generalversammlung auf hoher Ebene über die Bewältigung großer Flüchtlings- und Migrantenströme | ||||||
| saltation | das Springen kein Pl. | ||||||
| jumping | das Springen kein Pl. | ||||||
| brimming | das Strömen kein Pl. | ||||||
| gush | das Strömen kein Pl. | ||||||
| subcritical flow | das Strömen kein Pl. [Hydrologie] | ||||||
| skipping | das Springen kein Pl. | ||||||
| electricity [ELEKT.] | der Strom Pl.: die Ströme | ||||||
| river [GEOG.] | der Strom Pl.: die Ströme | ||||||
| power - from the grid [ELEKT.] | der Strom Pl.: die Ströme - vom Netz | ||||||
| current auch [ELEKT.] | der Strom Pl.: die Ströme | ||||||
| stream - of people, blood, tears | der Strom Pl.: die Ströme | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strömen | |||||||
| der Strom (Substantiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hyped up (auch: hyped-up) [ugs.] Adj. | unter Strom [ugs.] [fig.] | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| live Adj. [ELEKT.] | stromführend auch: Strom führend | ||||||
| current-carrying Adj. [ELEKT.] | stromführend auch: Strom führend | ||||||
| conducting Adj. [ELEKT.] | stromführend auch: Strom führend | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| flick Adj. | Spring... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's raining cats and dogs. | Es regnet in Strömen. | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| to rain cats and dogs [ugs.] | in Strömen regnen | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| The rain came down in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
| The rain fell in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
| to step into the breach for so. [fig.] | für jmdn. in die Bresche springen [fig.] | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| It's pouring. | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's pouring with rain. | Es gießt in Strömen. | ||||||
| It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| The wine flowed like water. | Der Wein floss in Strömen. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| The power went off this afternoon. | Heute Nachmittag fiel der Strom aus. | ||||||
| that's a live wire | der Draht steht unter Strom | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wallen, mitlaufen, fließen, anbranden, rinnen, davonrennen, fluxen, seifnen | |
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… | 
Werbung







