Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik kein Pl. | ||||||
face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
her finely chiselled features | ihr fein geschnittenes Gesicht | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
He was all smiles. | Er lachte übers ganze Gesicht. | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
facial Adj. | im Gesicht | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
to be all smiles | übers ganze Gesicht lachen | ||||||
to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
a face marked by sorrow | ein von Kummer gezeichnetes Gesicht | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht lächeln | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht strahlen | ||||||
to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in what | in was |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
facial Adj. | Gesichts... | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Werbung