Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stand | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| elections for the Bundestag Pl. [POL.] | die Bundestagswahl Pl.: die Bundestagswahlen | ||||||
| courage to stand up for one's beliefs | die Zivilcourage kein Pl. | ||||||
| test stand for brakes [TECH.] | der Bremsprüfstand Pl.: die Bremsprüfstände | ||||||
| base stand for building site fences | der Bauzaunfuß Pl.: die Bauzaunfüße | ||||||
| election | die Wahl Pl.: die Wahlen | ||||||
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| election | der Urnengang Pl.: die Urnengänge - Wahl, Abstimmung | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
| to stand there like a stiff board [ugs.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
| to stand out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
| to stand at order arms [MILIT.] | Gewehr bei Fuß stehen | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| I don't have to stand for that! | Das habe ich nicht nötig! | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
| It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| can stand any competition | kann es mit jeder Konkurrenz halten | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I can't stand that. | Damit kannst du mich jagen. | ||||||
| I can't stand that. | Ich kann das nicht ausstehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| from a standing start | aus dem Stand | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| off the cuff | aus dem Stand | ||||||
| stand-alone Adj. | autonom | ||||||
| stand-alone Adj. | unabhängig | ||||||
| stand-alone Adj. | freistehend auch: frei stehend | ||||||
| stand-alone Adj. | selbständig auch: selbstständig | ||||||
| stand-alone Adj. | solo | ||||||
| stand-offish Adj. | spröd | ||||||
| stand-offish Adj. | hochnäsig | ||||||
| stand-up auch: standup Adj. - erect; used before noun | aufrecht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| election based on lists compiled by the political parties [POL.] | die Listenwahl Pl.: die Listenwahlen | ||||||
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Präfixe ohne Bindestrich Neben den vorangehend aufgeführten Spezialfällen wird eine Reihe vonVorsilben in der Regel ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung






