Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| That doesn't even enter the equation. | Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte. | ||||||
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
| It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| this page has been left blank intentionally [TECH.] [PRINT.] | diese Seite wurde bewusst freigelassen | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aside Adv. | zur Seite | ||||||
| sideward auch: sidewards Adv. | zur Seite | ||||||
| out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
| from a standing start | aus dem Stand | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| off the cuff | aus dem Stand | ||||||
| on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
| aside Adv. | auf die Seite | ||||||
| sidelong Adj. Adv. | von der Seite | ||||||
| on the main gear shaft | auf der Großradseite | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sidestep | Schritt zur Seite | ||||||
| dodge | Sprung zur Seite | ||||||
| right-side failure [TECH.] | Ausfall zur sicheren Seite [Eisenbahn] | ||||||
| page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
| to be sick and tired of sth. | etw.Akk. bis zur Halskrause stehen haben | ||||||
| to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
| to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis zur Halskrause stehen haben | ||||||
| to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
| his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge | ||||||
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| cheek by jowl [fig.] | Seite an Seite | ||||||
| shoulder to shoulder [fig.] | Seite an Seite [fig.] | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| continue page ... | Fortsetzung Seite ... | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| three-way Adj. | Dreiseiten... | ||||||
| freerange Adj. | Freistand... | ||||||
| on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| it is certain that | es steht fest, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| base, booth, bedplate, pedestal, support | Messestand, Rang, außerstand, Sohle, außerstande, Stellung, Zustand, Abbauhorizont, Abbausohle, Bausohle, Schaubude, Marktbude, Status, Arbeitssohle, Ausstellungsstand |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






