Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| silent Adj. | still | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| still Adv. | immer noch | ||||||
| quiet Adj. | still | ||||||
| calm Adj. | still | ||||||
| still Adj. Adv. | still | ||||||
| quietly Adv. | still | ||||||
| still Adv. | weiterhin | ||||||
| still Adv. | dennoch | ||||||
| still Adv. | nach wie vor | ||||||
| still Adv. | doch | ||||||
| still Adj. | ruhig | ||||||
| quiescent Adj. | still | ||||||
| tacit Adj. | still | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
| stand | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
| stand | die Tribüne Pl.: die Tribünen | ||||||
| stand | der Sockel Pl.: die Sockel | ||||||
| stand | der Ausstellungsstand Pl.: die Ausstellungsstände | ||||||
| stand | die Zuschauertribüne Pl.: die Zuschauertribünen | ||||||
| stand | die Säule Pl.: die Säulen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
| freerange Adj. | Freistand... | ||||||
| it is certain that | es steht fest, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| Hush! | Sei still! | ||||||
| Keep quiet! | Sei still! | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser gründen tief. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
| It's still up in the air. | Es ist noch nichts entschieden. | ||||||
| to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's still a virgin. | Er ist noch Jungfrau. | ||||||
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
| It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
| He's still one of the old school. | Er ist noch von der alten Garde. | ||||||
| I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. | ||||||
| I'm still very attached to you. | Ich hänge immer noch sehr an dir. | ||||||
| There's still a lot to be done. | Es gibt noch viel zu tun. | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| Be quiet, will you! | Sei gefälligst still! | ||||||
| can stand any competition | kann es mit jeder Konkurrenz halten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| calm, yet, quiescent | Kohlensäure, ruhig, geräuscharm, stillschweigend, schweigsam, unhörbar, stad, schweigend, unbewegt | 
Grammatik | 
|---|
| 'still' Im zeitlichen Sinne erscheint still in der Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbBei verneinten Sätzen steht still…  | 
| 'still' und 'yet' im Vergleich She still hasn’t decided.  | 
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch.  | 
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z…  | 
Werbung






