Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
| able (to) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
| unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| from a standing start | aus dem Stand | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| off the cuff | aus dem Stand | ||||||
| stand-alone Adj. | autonom | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| We are unable to cope with this rush. | Wir sehen uns außerstande (auch: außer Stande) diesen Ansturm zu bewältigen. | ||||||
| should a settlement result | sollte ein Vergleich zustande (auch: zu Stande) kommen | ||||||
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
| You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
| You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
| You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
| my hair stood on end | die Haare standen mir zu Berge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge | ||||||
| so.'s hair stands on end | jmdm. stehen die Haare zu Berge [fig.] | ||||||
| to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
| stand | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
| stand | die Tribüne Pl.: die Tribünen | ||||||
| stand | der Sockel Pl.: die Sockel | ||||||
| stand | der Ausstellungsstand Pl.: die Ausstellungsstände | ||||||
| stand | die Zuschauertribüne Pl.: die Zuschauertribünen | ||||||
| stand | die Säule Pl.: die Säulen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| freerange Adj. | Freistand... | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| support, base, pedestal, bedplate, booth | Ausstellungsstand, Abbauhorizont, Arbeitssohle, Bausohle, Stellung, Sohle, Messestand, Abbausohle, Rang, Zustand, außerstand, Schaubude, Status, außerstande, Marktbude |
Grammatik |
|---|
| zu zu + Erwerb |
| zu zu + binden |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung







