Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drain | starke Inanspruchnahme | ||||||
claim | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
demands | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
recourse | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
utilizationAE utilisationBE / utilizationBE | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
claiming | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
laying claim to | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
usage | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
laying claims (to) | die Inanspruchnahme (von) Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
drawdown [FINAN.] | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen - von Kredit | ||||||
availment [FINAN.] | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen - eines Kredits etc. | ||||||
uptake - act of accepting sth. | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen [form.] - Gebrauchmachen | ||||||
partial drawings Pl. | die Teilinanspruchnahmen | ||||||
proliferation | starke Vermehrung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
starke | |||||||
stark (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
strong Adj. | stark | ||||||
big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
powerful Adj. | stark | ||||||
violent - blow, storm Adj. | stark | ||||||
intense Adj. | stark | ||||||
tight Adj. | stark | ||||||
heavy Adj. | stark - Regen | ||||||
awesome Adj. (Amer.) [ugs.] - extremely good | stark [ugs.] | ||||||
stout Adj. | stark | ||||||
thick Adj. | stark | ||||||
brawny Adj. | stark | ||||||
keen Adj. - intense | stark | ||||||
potent Adj. | stark | ||||||
severe Adj. | stark |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great deal of annoyance | starke Beeinträchtigung | ||||||
a great deal of annoyance | starke Belästigung | ||||||
That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
at greatly reduced prices Pl. | zu stark reduzierten Preisen | ||||||
a strong leaning towardAE ... a strong leaning towardsBE ... | ein starker Hang zu ... | ||||||
in spite of the stream of tourists | trotz starken Fremdenverkehrs | ||||||
because of the windiness of the area | wegen des starken Windes in dieser Gegend | ||||||
We had hoped for a bigger response from the public. | Wir hätten uns ein stärkeres Echo aus der Öffentlichkeit erhofft. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a heavy drop in prices | ein starkes Nachlassen der Preise | ||||||
to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the knuckle [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the wind [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to throw one's weight about [ugs.] | den starken Mann markieren [ugs.] | ||||||
That's a bit thick! | Das ist starker Tobak! | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
That's a bit thick. | Das ist ein starkes Stück. | ||||||
That's coming on strong. | Das ist ein starkes Stück. | ||||||
That's pretty steep! [ugs.] | Das ist ein starkes Stück! |
Werbung
Grammatik |
---|
Die starke Flexion |
Nomen mit adjektivischer Flexion Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu denAdjektiven drei verschiedene Flexionsarten: Starke Flexion (ohne Artikel),Schwache Flexion (mit bestimmtem Artike… |
Flexionsklassen Die Einteilung von Nomen in Flexionsklassen erfolgt anhand der Endung des Genitiv Singular und des Nominativ Plural. |
Vermutung, Annahme Im Konjunktiv II kann sollen auch eine Annahme oder eine starke Vermutung ausdrücken. |
Werbung