Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resistance (to) | der Widerstand (gegen) Pl.: die Widerstände | ||||||
| opposition | der Widerstand kein Pl. | ||||||
| resistance [ELEKT.][TECH.][PHYS.][MILIT.] | der Widerstand kein Pl. | ||||||
| drag | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| defiance | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| antagonism | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| pushback | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| resistor [ELEKT.] | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| renitency [POL.] | der Widerstand Pl.: die Widerstände | ||||||
| resistance heater [TECH.] | der Widerstandsheizer | ||||||
| hot-wire manometer [TECH.] | das Widerstandsmanometer | ||||||
| additional resistance [TECH.] | der Zusatzwiderstand | ||||||
| resistor section [TECH.] | der Widerstandsabschnitt | ||||||
| resistance heating [TECH.] | die Widerstandserhitzung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Widerstand | |||||||
| widerstehen (Verb) | |||||||
| starker | |||||||
| stark (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stark Adj. | kahl | ||||||
| stark Adj. | starr | ||||||
| stark Adj. | öde | ||||||
| stark Adj. | steif | ||||||
| stark Adj. | sachlich | ||||||
| stark Adj. Adv. | völlig | ||||||
| stark Adj. [fig.] | rein | ||||||
| competitive Adj. | mit starker Konkurrenz | ||||||
| rheostatic Adj. [ELEKT.] | mit regelbarem Widerstand | ||||||
| stark mad | total verrückt | ||||||
| stark mad | vollkommen verrückt | ||||||
| stark naked | splitterfasernackt [ugs.] | ||||||
| stark naked | splitternackt [ugs.] | ||||||
| absolutely stark naked | splitterfasernackt [ugs.] | ||||||
| stark naked | fasernackt selten | ||||||
| absolutely stark naked | fasernackt selten | ||||||
| stark-blind Adj. veraltet | stockblind | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| impedance [ELEKT.] | die elektrische Eigenschaft eines Widerstandes | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a strong leaning towardAE ... a strong leaning towardsBE ... | ein starker Hang zu ... | ||||||
| He made no resistance. | Er leistete keinen Widerstand. | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be close to the knuckle [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be close to the wind [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| That's a bit thick! | Das ist starker Tobak! | ||||||
| path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
| the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
| stark and stiff | stocksteif Adj. | ||||||
| stark raving mad | total verrückt | ||||||
| stark raving mad | völlig übergeschnappt | ||||||
| to go stark raving mad | vollkommen überschnappen | schnappte über, übergeschnappt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Unterkasten, Résistance, Trutz, Wetterwiderstand, Gegenstellung, Antagonismus, Handbagger, Gegenwehr, Push-Back, Pushback, Schleppmechanismus, Schleppwerk, Resistenz, Resistanz, Steilrampe | |
Grammatik |
|---|
| Funktion Jeder bezeichnet alle Individuen, Elemente einer Menge, Gruppe usw. Im Gegensatz zu alle bezieht es sich nicht auf eine Gesamtheit, sondern auf individuelle Einzelelemente. |
| einige Nach dem Artikelwort einige schwankt das folgende Adjektiv je nach Endung zwischen starker und schwacher Flexion. |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Formen (Flexion) Jeder, jedweder und jeglicher werden nur im Singular verwendet. Im gehobenen Sprachgebrauch werden jedweder und jeglicher sehr selten auch im Plural verwendet. |
Werbung







