Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
slump | schneller und starker Konjunkturrückgang | ||||||
boom [WIRTSCH.] | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
upswing | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
recovery | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
upturn | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
improvement | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
revival | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
boost | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
increase in prosperity | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
upsurge | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
rebound [WIRTSCH.] | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
backswing [SPORT] | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge [Golf] | ||||||
brogue | starker Akzent - besonders irisch oder schottisch | ||||||
strong breeze | starker Wind |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the upswing | im Aufschwung | ||||||
continuing Adj. | anhaltend | ||||||
ongoing Adj. | anhaltend | ||||||
sustained Adj. | anhaltend | ||||||
prolonged Adj. | anhaltend | ||||||
long-standing Adj. | anhaltend | ||||||
persistent Adj. | anhaltend | ||||||
lasting Adj. | anhaltend | ||||||
permanent Adj. | anhaltend | ||||||
long running | anhaltend | ||||||
stark Adj. | kahl | ||||||
stark Adj. | starr | ||||||
stark Adj. | öde | ||||||
stark Adj. | steif |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the knuckle [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the wind [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
a strong leaning towardAE ... a strong leaning towardsBE ... | ein starker Hang zu ... | ||||||
an upward movement of trade | ein Aufschwung des Handels | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
a booming city | eine Stadt im Aufschwung | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften |
Werbung
Grammatik |
---|
Männliche und sächliche Nomen greifen >> Griff |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung