Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right from the start | gleich von Anfang an | ||||||
starting from now | ab jetzt | ||||||
from a standing start | aus dem Stand | ||||||
starting Adj. | startend | ||||||
cold-starting Adj. | starterlos | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
to start with | anfangs Adv. | ||||||
start-up auch: startup Adj. | neu gegründet | ||||||
single-start Adj. | eingängig | ||||||
three-start Adj. | dreigängig | ||||||
two-start Adj. | doppelgängig | ||||||
two-start Adj. [TECH.] | zweigängig - Schraubengewinde | ||||||
from it | hieraus Adv. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
starting | |||||||
start (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sunday | der Sonntag Pl.: die Sonntage | ||||||
starting | der Start Pl.: die Starts | ||||||
starting | die Ingangsetzung kein Pl. | ||||||
starting | das Starten kein Pl. | ||||||
starting | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
starting [TECH.] | der Anlauf Pl.: die Anläufe | ||||||
starting [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | das Anlassen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | die Anfahrt Pl.: die Anfahrten | ||||||
starting [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen | ||||||
starting [TECH.] | das Ingangsetzen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | Anlassen einer Maschine | ||||||
starting [TECH.] | die Einschaltung Pl.: die Einschaltungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sunday in commemoration of the dead - in German Protestant Church last Sunday before Advent [REL.] | der Totensonntag Pl.: die Totensonntage |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern sitzen [fig.] | ||||||
to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
a month of Sundays | eine Ewigkeit | ||||||
a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
not in a month of Sundays [fig.] | nie im Leben [fig.] | ||||||
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
earliest possible starting date | frühester Starttermin | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... | ||||||
Today is the third/fourth Sunday in Ordinary Time. [REL.] | Heute ist der dritte/vierte Sonntag im Jahreskreis. [Katholizismus] | ||||||
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
I started school in 1964. | Ich kam 1964 in die Schule. | ||||||
I started school in 1964. | Ich wurde 1964 eingeschult. |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung