Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in relation to | im Verhältnis zu | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in relation to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
in relation to | in Hinsicht auf +Akk. | ||||||
in relation to | bezogen auf +Akk. | ||||||
in relation to | in Beziehung zu | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
nobody Pron. | keiner | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
displacement of the wheel hub in relation to its seating [TECH.] | Verschiebung der Radnabe auf ihrem Sitz | ||||||
safety concern in relation to an investigational medicinal product [MED.] | Sicherheitsbedenken in Bezug auf ein Prüfpräparat | ||||||
relation | die Beziehung Pl.: die Beziehungen | ||||||
relation | das Verhältnis Pl.: die Verhältnisse | ||||||
relation | der Zusammenhang Pl.: die Zusammenhänge | ||||||
relation | die Verwandtschaft Pl.: die Verwandtschaften | ||||||
relation | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
relation | das Erzählen kein Pl. | ||||||
relation | die Erzählung Pl.: die Erzählungen | ||||||
relation | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
relation auch [TECH.][MATH.] | die Relation Pl.: die Relationen | ||||||
relation [NAUT.] | das Fahrtgebiet Pl.: die Fahrtgebiete | ||||||
stage-discharge relation [GEOL.] | das Durchflussverhältnis Pl.: die Durchflussverhältnisse | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in relation to air transportation | in Bezug auf den Lufttransport | ||||||
The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
That's beyond my power. | Das steht nicht in meiner Macht. | ||||||
He has been serving our firm since ... | Er steht in Diensten unserer Firma seit ... | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
my hair stood on end | die Haare standen mir zu Berge | ||||||
My hair stood on end. | Die Haare standen mir zu Berge. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
so.'s hair stands on end | jmdm. stehen die Haare zu Berge [fig.] | ||||||
to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
connexion, relatedness, linkage, correlation, interrelation, rapport, relationship, nexus, connection | Erzählung, Fahrtgebiet, Erzählen |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung