| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen | |||||||
| fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
| das Fall (Substantiv) | |||||||
| steigen | |||||||
| der Steig (Substantiv) | |||||||
| die Steige (Substantiv) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drift and dip [TECH.] | Streichen und Fallen | ||||||
| strike and fall [GEOL.] | Streichen und Fallen | ||||||
| dip and drift [TECH.] | Streichen und Fallen | ||||||
| dip and strike [TECH.] | Streichen und Fallen | ||||||
| strike and dip [GEOL.] | Streichen und Fallen | ||||||
| endowment insurance [VERSICH.] | Kapitalversicherung für Tod- und Erlebensfall Pl.: die Kapitalversicherungen | ||||||
| descent | das Fallen kein Pl. | ||||||
| fall | das Fallen kein Pl. | ||||||
| rising | das Steigen kein Pl. | ||||||
| hike | das Steigen kein Pl. | ||||||
| dip [GEOL.] | das Fallen kein Pl. | ||||||
| inclination [GEOL.] | das Fallen kein Pl. - Neigung einer Lagerstätte gegen die Horizontalebene des Beobachtungsortes | ||||||
| climb [AVIAT.] | das Steigen kein Pl. | ||||||
| trapline (Amer.) | der Fallensteig | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| when the devil is blind | wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| to stick out | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to be out of the different | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to be out of the ordinary | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to be off-beat | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to be unusual | was, been | | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| to misbehave | misbehaved, misbehaved | | aus dem Rahmen fallen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen Adj. | abgestürzt | ||||||
| fallen - livestock Adj. | gefallen - Nutztiere | ||||||
| fallen - of a woman Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - Frau | ||||||
| fallen - of a soldier Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - im Krieg | ||||||
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| at all events | auf jeden Fall | ||||||
| at any rate | auf jeden Fall | ||||||
| in any event | auf jeden Fall | ||||||
| on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
| by all means | auf jeden Fall | ||||||
| on any account | auf jeden Fall | ||||||
| on no account | auf keinen Fall | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| in case of | im Falle +Gen. | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| upstream Adj. | Steig... | ||||||
| in case | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | im Falle, dass | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| in the case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of | im Falle von +Dat. | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
| Prices are likely to rise soon. | Die Preise dürften bald steigen. | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| prices are expected to decrease | es wird erwartet, dass die Preise fallen | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| our shares have fallen in value | unsere Aktien sind im Wert gesunken | ||||||
| What's the big idea? | Was fällt dir ein? | ||||||
| an idea strikes me | mir fällt ein | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erhöhen, Anstieg, wachsen, zunehmen, anwachsen, aufsteigen, Erhöhung, ansteigen, hochsteigen | |
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… | 
Werbung







