Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nominal tensile strain at break [TECH.] | nominelle Bruchdehnung | ||||||
| strain break [GEOL.] | der Dehnungsbruch Pl.: die Dehnungsbrüche | ||||||
| strain at failure [TECH.] | die Bruchdehnung Pl.: die Bruchdehnungen | ||||||
| strain at failure [TECH.] | die Bruchstauchung Pl.: die Bruchstauchungen | ||||||
| elongation at break [TECH.] | die Bruchdehnung Pl.: die Bruchdehnungen | ||||||
| elongation at break [TECH.] | die Reißdehnung Pl.: die Reißdehnungen | ||||||
| elongation at break [TECH.] | die Dehnbarkeit Pl. | ||||||
| elongation at break [TECH.] | die Dehnfähigkeit Pl. | ||||||
| elongation at break [TECH.] | Dehnung beim Bruch | ||||||
| stretch at break [TECH.] | die Bruchdehnung Pl.: die Bruchdehnungen [Papier und Zellstoff] | ||||||
| spark at break [TECH.] | der Öffnungsfunke auch: Öffnungsfunken Pl.: die Öffnungsfunken | ||||||
| strain of the outer fiberAE at fracture [TECH.] strain of the outer fibreBE at fracture [TECH.] | Randfaserdehnung beim Bruch [Kunststoffe] | ||||||
| bending stress at break [TECH.] | die Bruchbiegespannung Pl. | ||||||
| flexural stress at break [TECH.] | die Bruchbiegespannung Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| break-even Adj. | kostendeckend | ||||||
| break-resistant Adj. | bruchunempfindlich | ||||||
| strain-induced Adj. | dehnungsinduziert | ||||||
| strain-relieved Adj. [TECH.] | zugentlastet | ||||||
| break-proof Adj. [TECH.] | bruchsicher | ||||||
| break-proof Adj. [TECH.] | bruchfest | ||||||
| strain-hardened Adj. [TECH.] | kaltverfestigt [Normung] | ||||||
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | unter den Klängen von +Dat. | ||||||
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
| low-strain Adj. | spannungsarm | ||||||
| at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
| at home | daheim Adv. (Süddt.; Österr.) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| strains of - e. g. an instrument [MUS.] | ...klänge | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
| ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
| aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
| astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He won't strain himself. | Er reißt sichDat. kein Bein aus. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| at your leisure | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
| at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
| at a salary of | bei einem Gehalt von | ||||||
| at 27 Main Street | in der Hauptstraße 27 | ||||||
| at $200.00 each | à $200,- | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 4% interest | zu 4% Zinsen | ||||||
| at considerably reduced prices Pl. | zu beträchtlich reduzierten Preisen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
| to break a duck | eine Pechsträhne beenden | beendete, beendet | | ||||||
| to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
| to strain one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| Give me a break! | Verschone mich! | ||||||
| Don't strain yourself. [hum.] - ironisch | Übernimm dich nicht. - ironisch | ||||||
| to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
| to break a fly on the wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
| to break a butterfly on a wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
| Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
| Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| filter, sieve, sift, exertion, deformation, debiting, tension, weightbearing, screen-mesh, stress | |
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







