Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rules of the Road at Sea [JURA] | die Seeschifffahrtsstraßenordnung Pl. [Abk.: SeeSchStrO] | ||||||
| European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
| stretch of coast | der Küstenstrich Pl.: die Küstenstriche | ||||||
| stretch of way | die Wegstrecke Pl.: die Wegstrecken | ||||||
| stretch of water | das Gewässer Pl.: die Gewässer | ||||||
| stretch of speech [LING.] | der Redeabschnitt Pl.: die Redeabschnitte | ||||||
| condition of road | der Straßenzustand Pl.: die Straßenzustände | ||||||
| type of road | Art der Fahrbahn | ||||||
| side of the road | die Straßenseite Pl.: die Straßenseiten | ||||||
| alignment of a road | die Straßentrasse Pl.: die Straßentrassen | ||||||
| rule of the road | die Fahrvorschrift Pl.: die Fahrvorschriften | ||||||
| rule of the road | die Straßenverkehrsordnung Pl.: die Straßenverkehrsordnungen | ||||||
| rules of the road Pl. | die Straßenverkehrsvorschriften | ||||||
| the toll of the road | die Verkehrsopfer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| at a stretch | ohne Unterbrechung | ||||||
| at a stretch | am Stück | ||||||
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| over the road | auf der anderen Straßenseite | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| in (oder: on) the home stretch | auf der Zielgeraden | ||||||
| in (oder: on) the home stretch | im Endspurt | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| off the road | entgleist | ||||||
| free on road [KOMM.] | frei bis Straße | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not by any stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| so. runs out of road | jmdn. fällt nichts mehr ein Infinitiv: einfallen | ||||||
| this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| down the road | später einmal | ||||||
| Hit the road! | Hau ab! | ||||||
| to hit the road [ugs.] | abdampfen | dampfte ab, abgedampft | [ugs.] [fig.] | ||||||
| to hit the road [ugs.] | sichAkk. auf den Weg machen | ||||||
| to hit the road [ugs.] | auf Reisen gehen | ging, gegangen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| the road is under repair | die Straße wird eben ausgebessert | ||||||
| used when goods are carried by road | benutzt für den Straßentransport | ||||||
| Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






