Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| style of music | die Musikrichtung Pl.: die Musikrichtungen | ||||||
| style of music | der Musikstil Pl.: die Musikstile | ||||||
| style of interpretation | der Interpretationsstil Pl.: die Interpretationsstile | ||||||
| style of roof | die Dachform Pl.: die Dachformen | ||||||
| style of the period | der Zeitstil Pl.: die Zeitstile | ||||||
| style of lettering [TECH.] | die Schriftart Pl.: die Schriftarten | ||||||
| style of leadership [POL.] | der Führungsstil Pl.: die Führungsstile | ||||||
| style of management [KOMM.] | der Führungsstil Pl.: die Führungsstile | ||||||
| style of construction [BAU.] | die Bauart Pl.: die Bauarten | ||||||
| style of speech [LING.] | der Sprachstil Pl.: die Sprachstile | ||||||
| lack of style | die Stillosigkeit Pl. | ||||||
| style | der Stil Pl. | ||||||
| style | die Art Pl. | ||||||
| style | die Ausführung Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| playing | |||||||
| play (Verb) | |||||||
| style | |||||||
| sich stylen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with a sense of style | stilsicher - Mode | ||||||
| free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| with style | stilsicher | ||||||
| retro-style Adj. - used before noun | im Retrolook | ||||||
| colonial-style Adj. | im Kolonialstil - nachgestellt | ||||||
| resort-style Adj. | im Stil von Urlaubsorten | ||||||
| free-style Adj. [TECH.] | frei konstruierbar | ||||||
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| missionary style | in der Missionarsstellung | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the style of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dessert wine-style late-harvest wine | die Beerenauslese Pl.: die Beerenauslesen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It cramps my style | Dabei kann ich mich nicht recht entfalten | ||||||
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
| to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
| to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht.  | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden.  | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a…  | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang…  | 
Werbung






