Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | übers Internet | ||||||
on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | über das Internet | ||||||
via Harwich | über Harwich | ||||||
via bonds [FINAN.] | über Anlagen | ||||||
via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
via the bank of issue [FINAN.] | über die Notenbank | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
input Adj. [ELEKT.] | Eingangs... - in Zusammensetzungen | ||||||
pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
direct-control Adj. [TELEKOM.] | direktgesteuert | ||||||
self-control Adj. [TECH.] | selbstregelnd | ||||||
input efficient Adj. [WIRTSCH.] | inputeffizient auch: input-effizient | ||||||
in control Adj. | beherrschend | ||||||
under economic control | zwangsbewirtschaftet | ||||||
out of control | außer Kontrolle | ||||||
indirect control [TELEKOM.] | indirektgesteuert | ||||||
Internet-based Adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
on the control side [TECH.] | bedienerseitig | ||||||
fair according to the input involved [FINAN.] | verursachungsgerecht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via Präp. | via Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
by way of | via Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | über Präp. +Akk. - mittels | ||||||
via Präp. | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
draftsperson, signee, purchaser, buyer, draughtsperson |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Präpositionen mit Akkusativ à |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Werbung