Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| horses for courses (Brit.) | für jeden Topf den passenden Deckel | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Take care! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Take your pick! | Suchen Sie sichDat. etw.Akk. aus! | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That doesn't suit my plans. | Das passt mir nicht in den Kram. | ||||||
| They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| If the cap fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sichDat. anziehen. [fig.] | ||||||
| If the shoe fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sichDat. anziehen. [fig.] | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| Wait a sec! [ugs.] | Augenblick! | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passenden | |||||||
| passend (Adjektiv) | |||||||
| suchte | |||||||
| suchen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the nonce | für den Augenblick | ||||||
| from one moment to the next | von einem Augenblick auf den anderen | ||||||
| ad hoc | auf den Augenblick gerichtet | ||||||
| at the moment | im Augenblick | ||||||
| right now | im Augenblick | ||||||
| at present | im Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | jeden Augenblick | ||||||
| at any moment | jeden Augenblick | ||||||
| at a moment's notice | jeden Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | für einen Augenblick | ||||||
| at this point | in diesem Augenblick | ||||||
| right now | in diesem Augenblick | ||||||
| in this moment | in diesem Augenblick | ||||||
| in the twinkling of an eye | in einem Augenblick | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moment | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
| instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
| minute - very short time [ugs.] | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| trice - moment, instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
| wink | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
| tick | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sofort, augenblicks, augenblicklich, momentan, Moment | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung






