Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sunday evening | der Sonntagabend Pl.: die Sonntagabende | ||||||
| evening | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| Sunday | der Sonntag Pl.: die Sonntage | ||||||
| break-even auch: breakeven [FINAN.] | Überschreiten der Gewinnschwelle | ||||||
| break-even [FINAN.] | die Gewinnschwelle Pl.: die Gewinnschwellen | ||||||
| break-even [FINAN.] | der Break-even-Punkt auch: Break-Even-Punkt Pl.: die Break-even-Punkte, die Break-Even-Punkte | ||||||
| evening atmosphere | die Abendstimmung Pl.: die Abendstimmungen | ||||||
| evening class | der Abendkurs Pl.: die Abendkurse | ||||||
| evening class | der Abendkursus Pl.: die Abendkurse | ||||||
| evening dress | das Abendkleid Pl.: die Abendkleider | ||||||
| evening dress | die Abendgarderobe Pl. | ||||||
| evening dress | der Abendanzug Pl.: die Abendanzüge | ||||||
| evening dress | der Gesellschaftsanzug Pl.: die Gesellschaftsanzüge | ||||||
| evening gown | das Abendkleid Pl.: die Abendkleider | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evening | |||||||
| even (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. einebnen | ebnete ein, eingeebnet | | ||||||
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. glätten | glättete, geglättet | | ||||||
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to make an evening of it | sichDat. einen netten Abend machen | ||||||
| to even out | sichAkk. ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
| to even out | sichAkk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even out | sichAkk. einpendeln | pendelte ein, eingependelt | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. nivellieren | nivellierte, nivelliert | | ||||||
| to even sth. ⇔ up | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. austarieren | tarierte aus, austariert | [fig.] | ||||||
| to even sth. ⇔ up [FINAN.] | etw.Akk. glattstellen | stellte glatt, glattgestellt | | ||||||
| to break even | die Kosten decken | ||||||
| to break even | die Gewinnzone erreichen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even-handed auch: evenhanded Adj. | gerecht | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | fair | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | unvoreingenommen | ||||||
| even-handedly auch: evenhandedly Adv. | unparteiisch | ||||||
| even-handedly auch: evenhandedly Adv. | gleichermaßen | ||||||
| even-tempered Adj. | ausgeglichen | ||||||
| even-tempered Adj. | gelassen | ||||||
| even-tempered Adj. | gleichmütig | ||||||
| even-tempered Adj. | ruhig | ||||||
| even-numbered Adj. | geradzahlig | ||||||
| evenhandedly auch: even-handedly Adv. | unterschiedslos | ||||||
| break-even Adj. | kostendeckend | ||||||
| every evening | allabendlich Adj. | ||||||
| every evening | jeden Abend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even if | auch wenn | ||||||
| even if | selbst wenn | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| even less | schon gar nicht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sunday in commemoration of the dead - in German Protestant Church last Sunday before Advent [REL.] | der Totensonntag Pl.: die Totensonntage | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good evening! | Guten Abend! | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| a month of Sundays | eine Ewigkeit | ||||||
| a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
| not in a month of Sundays [fig.] | nie im Leben [fig.] | ||||||
| Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| even a small amount [MED.] | schon eine kleine Menge | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| every Friday evening | jeden Freitagabend | ||||||
| I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
| I should prefer to wait until evening. | Ich warte lieber bis zum Abend. | ||||||
| the hills shone resplendent in the evening sun | die Berge erglänzten im Schein der Abendsonne | ||||||
| the hills shone resplendent in the evening sun | die Berge erstrahlten im Schein der Abendsonne | ||||||
| Today is the third/fourth Sunday in Ordinary Time. [REL.] | Heute ist der dritte/vierte Sonntag im Jahreskreis. [Katholizismus] | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
| The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
| not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
| our goods are even superior to | unsere Ware ist sogar überlegen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adjektive, die auf „-ic“ enden Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt: Adjektiv public → Adverb publicly |
| Musikinstrumente Bei Musikinstrumenten wird im Englischen der bestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Besonders bei der Bezeichnung von Besetzungen in Bands u. Ä. steht meist wie im Deutschen kein be… |
| Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
| Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Werbung






