Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| surface of the water | der Wasserspiegel Pl.: die Wasserspiegel | ||||||
| surface of the water | die Wasseroberfläche Pl.: die Wasseroberflächen | ||||||
| Federal Association of the Energy and Water Industry - in Germany | Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Pl.: die Bundesverbände [Abk.: BDEW] - in Deutschland | ||||||
| surface tension of the water [GEOL.] | Oberflächenspannung des Wassers | ||||||
| surface tension of water [TECH.] | Oberflächenspannung des Wassers | ||||||
| slope of water surface | das Wasserspiegelgefälle Pl.: die Wasserspiegelgefälle | ||||||
| intrusion of surface water [BAU.] | Eindringen von Oberflächenwasser | ||||||
| movement of surface waters [GEOL.] | Bewegung der Oberflächengewässer | ||||||
| evaporation from the water surfaces [GEOL.] | die Wasserflächenverdunstung kein Pl. | ||||||
| surface discharge of overflow flood water [TECH.] | Ableitung der Flutungswässer | ||||||
| surface water | das Oberflächengewässer Pl.: die Oberflächengewässer | ||||||
| surface water | das Straßenabwasser Pl. | ||||||
| surface water [TECH.] | das Oberflächenwasser Pl. [Abwasser] | ||||||
| surface water [TECH.] | das Tagwasser Pl.: die Tagwasser | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| spur-of-the-moment Adj. | spontan | ||||||
| out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
| out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
| out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
| out-of-the-way Adj. | wenig bekannt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
| to be dead in the water [ugs.] [fig.] - destined for failure | dem Untergang geweiht sein | ||||||
| to be dead in the water [ugs.] [fig.] - destined for failure | zum Scheitern verurteilt sein | ||||||
| to throw out the baby with the bath water | das Kind mit dem Bade ausschütten [fig.] | ||||||
| not to have both oars in the water (Amer.) | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
| to muddy the waters [fig.] | Verwirrung stiften | stiftete, gestiftet | | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If you can't swim you're better off staying out of the water. | Wenn du nicht schwimmen kannst gehst du besser nicht ins Wasser. | ||||||
| The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
| The warm waters of the Gulf Stream are perfect for bathing in. | Das warme Wasser des Golfstroms ist ideal zum Baden. | ||||||
| It's all water under the bridge | Seitdem ist viel Wasser den Bach heruntergeflossen | ||||||
| The wine flowed like water. | Der Wein floss in Strömen. | ||||||
| detrimental alterations caused to a body of water | schädliche Veränderungen eines Gewässers | ||||||
| It's all water under the bridge now. | Das ist jetzt Schnee von gestern. | ||||||
| How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| oxygen and hydrogen make water | Sauerstoff und Wasserstoff ergeben Wasser | ||||||
| Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| He spends money like water. | Er wirft mit dem Geld nur so um sichAkk.. | ||||||
| She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
| That excuse won't hold water. | Diese Ausrede ist nicht stichhaltig. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle Pl.: die Saftschorlen - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sichAkk. vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| appear, grass, daylight, overground, aboveground | |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







