| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do me a favor.AE Do me a favour.BE | Tu mir einen Gefallen. | ||||||
| in order to oblige you | um Ihnen einen Gefallen zu erweisen | ||||||
| Try on another one if you don't like that one. | Probier einen andern an, wenn dir der nicht gefällt. | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| He struck him a blow. | Er versetzte ihm einen Schlag. | ||||||
| He dealt him a blow. | Er versetzte ihm einen Schlag. | ||||||
| which suits him best | welches ihm am besten gefällt | ||||||
| He was so unapologetic about it. | Es schien ihm überhaupt nicht leid zu tun. | ||||||
| I refused to deal with him. | Ich weigerte mich mit ihm zu tun zu haben. | ||||||
| He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
| He feels very bad about it. | Es tut ihm sehr leid. Infinitiv: leidtun | ||||||
| all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gefallen | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| tat | |||||||
| tun (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| when the devil is blind | wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| by the very fact - ipso facto [JURA] | durch die Tat selbst - ipso facto | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
| Tit for tat | Wie du mir, so ich dir | ||||||
| in word and deed | in Wort und Tat | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
| to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| action | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| favorAE / favourBE | der Gefallen Pl.: die Gefallen | ||||||
| deed | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| exploit | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| achievement | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| fatuity | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| feat | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| zestfulness | das Gefallen kein Pl. | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Ramsch Pl. | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Plunder kein Pl. | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Schrott Pl. [fig.] | ||||||
| gusto (for sth.) - liking veraltet | das Gefallen (an etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| liking | das Gefallen kein Pl. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indeed Adv. | in der Tat | ||||||
| truly Adv. | in der Tat | ||||||
| fallen - livestock Adj. | gefallen - Nutztiere | ||||||
| as a matter of fact | in der Tat | ||||||
| for that matter | in der Tat | ||||||
| in earnest | in der Tat | ||||||
| in effect | in der Tat | ||||||
| in fact | in der Tat | ||||||
| in reality | in der Tat | ||||||
| fallen - of a woman Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - Frau | ||||||
| fallen - of a soldier Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - im Krieg | ||||||
| killed in action [Abk.: KIA, K. I. A.] [MILIT.] | gefallen - Soldat | ||||||
| prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abgestürzt, Festgeschenk | |
| Grammatik | 
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… | 
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. | 
| Infinitivkonstruktion in der indirekten Rede Die Infinitivkonstruktion wird auch in der indirekten Rede verwendet. Die indirekte Rede kann bei gewissen Verben mit einer Infinitivkonstruktion wiedergegeben werden. | 
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… | 
Werbung







