Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
technical question | technische Frage | ||||||
technicality | das Technische kein Pl. | ||||||
asking | das Fragen kein Pl. | ||||||
budgetary matters Pl. | die Haushaltsfragen | ||||||
liability rules [JURA] | die Haftungsfragen | ||||||
practices and dominant positions [KOMM.] | die Monopolfragen [EU] | ||||||
question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
issue | die Frage Pl.: die Fragen - Problem | ||||||
query | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
technical characteristics | technische Daten | ||||||
engineering detail drawing | technische Zeichnung | ||||||
constraint | technische Begrenzung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
technical Adj. | technisch | ||||||
technological Adj. | technisch | ||||||
practical Adj. | technisch | ||||||
physical Adj. | technisch | ||||||
engineering Adj. | technisch | ||||||
mechanical Adj. | technisch | ||||||
technic Adj. | technisch | ||||||
beyond all question | außer Frage | ||||||
beyond question | außer Frage | ||||||
without question | außer Frage | ||||||
in great demand | stark gefragt | ||||||
eligible Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
contemplable Adj. | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
in question | infrage (auch: in Frage) kommend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interrogative Adj. | Frage... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for what it's worth | wenn Sie mich fragen | ||||||
for what it's worth | wenn du mich fragst | ||||||
Don't ask! | Frag lieber nicht! | ||||||
Don't keep asking me. | Frag doch nicht andauernd. | ||||||
a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
... if you don't mind my asking ... | ... wenn ich fragen darf ... | ||||||
Do you have any questions? | Haben Sie noch Fragen? | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen kannst? | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen sollst? | ||||||
Please direct your inquiryAE to our friends. Please direct your enquiryBE to our friends. | Bitte fragen Sie bei unseren Freunden an. | ||||||
Please direct your inquiryAE to our friends. Please direct your enquiryBE to our friends. | Bitte wenden Sie sichAkk. mit Ihren Fragen an unsere Freunde. | ||||||
They asked me point-blank. | Sie fragten mich geradeheraus. | ||||||
Ask him the price. | Frage ihn nach dem Preis. | ||||||
They asked me point-blank. | Sie fragten mich direkt. | ||||||
Who did you ask? | Wen hast du gefragt? | ||||||
I asked the first person I met. | Ich fragte den Erstbesten, der mir begegnete. | ||||||
Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
I asked his advice. | Ich habe ihn um Rat gefragt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Formsache, Formalitäten, Formalie |
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Wer ist er, woher kommt er, was will er? |
Aneinandergereihte Fragen Der Konjunktiv II wird auch für zögernde, zweifelnde Fragen und Feststellungen / Vermutungen verwendet. Am häufigsten geschieht dies mit sein und den Modalverben können, sollen, mü… |
Zweifelnde Fragen und Vermutungen Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Die Fragewörter Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Werbung