| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The early bird catches the worm. | Der frühe Vogel fängt den Wurm. | ||||||
| The early bird catches the worm. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| The early bird catches the worm. | Morgenstund' hat Gold im Mund | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to get the bird | Buhrufe ernten | erntete, geerntet | | ||||||
| to get the bird | herbe Kritik einstecken müssen | ||||||
| to give so. the bird [ugs.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen [vulg.] | ||||||
| for the birds | für die Katz | ||||||
| strictly for the birds | für die Katz [ugs.] - nachgestellt | ||||||
| at the catch [SPORT] | in der Auslage [Rudern] | ||||||
| Sit ready, at the catch ... (Amer.) [SPORT] | In die Auslage, ... - Ruderkommando | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| catches | |||||||
| catch (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| early bird [fig.] | der Frühaufsteher | die Frühaufsteherin Pl.: die Frühaufsteher, die Frühaufsteherinnen | ||||||
| early bird rebate | der Frühbucherrabatt Pl.: die Frühbucherrabatte | ||||||
| UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
| UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
| The Knight of the Rose [MUS.] | Der Rosenkavalier | ||||||
| Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankensalbung Pl.: die Krankensalbungen | ||||||
| Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankenölung Pl.: die Krankenölungen | ||||||
| Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
| Convention on the Law of the Sea [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
| Convention on the Law of the Sea [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
| International Tribunal for the Law of the Sea [JURA] | der Seegerichtshof Pl.: die Seegerichtshöfe | ||||||
| LaborAE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] LabourBE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] | arbeitsrechtliches Beschäftigungsförderungsgesetz | ||||||
| International Conference on the Protection of the North Sea [UMWELT] | Internationale Nordseeschutz-Konferenz [Abk.: INK] | ||||||
| Committee of Permanent Representatives of the governments of the Member States [POL.] | Ausschuss der Ständigen Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the birds | nutzlos | ||||||
| for the birds | wertlos | ||||||
| early in the morning | frühmorgens Adv. | ||||||
| early in the morning | früh am Morgen | ||||||
| early in the morning | morgens früh | ||||||
| early in the morning | zu früher Morgenstunde | ||||||
| in the early morning | früh am Morgen | ||||||
| in the early morning | in der Frühe | ||||||
| in the early development stage | in der Frühphasenentwicklung | ||||||
| in the early stages | am Anfang | ||||||
| early Adj. | früh | ||||||
| early Adj. | frühzeitig - früh | ||||||
| early Adj. | früher als üblich | ||||||
| early Adv. | zu früh | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'early / late' Die Adverbien early bzw. late stehen normalerweise am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahme: Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus verschiedenen Kate… | 
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… | 
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
Werbung







