Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
| I think so. | Ich denke schon. | ||||||
| I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
| Think of ... | Gedenke ... . | ||||||
| over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
| over 20 in number | über 20 an der Zahl | ||||||
| over the entire term | über die gesamte Laufzeit | ||||||
| over the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
| over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
| I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time to think it over | die Bedenkzeit Pl.: die Bedenkzeiten | ||||||
| to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
| over [FINAN.] | der Mehrbetrag Pl.: die Mehrbeträge | ||||||
| overs Pl. [TECH.] | der Siebrückstand Pl.: die Siebrückstände [Bergbau] | ||||||
| overs Pl. [TECH.] | der Siebüberlauf Pl.: die Siebüberläufe [Bergbau] | ||||||
| overs Pl. [PRINT.] | der Druckzuschuss Pl.: die Druckzuschüsse | ||||||
| overs Pl. [PRINT.] | der Überdruck Pl. | ||||||
| overs Pl. [PRINT.] | überproduzierte Exemplare | ||||||
| overs Pl. [PRINT.] | überschüssige Exemplare | ||||||
| overs Pl. [PRINT.] | der Zuschussbogen Pl.: die Zuschussbogen/die Zuschussbögen | ||||||
| joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| advantage (over) | der Vorteil (gegenüber) Pl.: die Vorteile | ||||||
| think tank (auch: think-tank) | die Denkfabrik Pl.: die Denkfabriken | ||||||
| think tank (auch: think-tank) | die Ideenschmiede Pl.: die Ideenschmieden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Adv. - finished | vorbei | ||||||
| over Adv. - finished | vorüber | ||||||
| over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
| over Adv. | herüber | ||||||
| over Adv. | hinüber | ||||||
| over Adv. | rüber [ugs.] | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| over there | da drüben | ||||||
| over there | dort drüben | ||||||
| over again | nochmals Adv. | ||||||
| over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
| over time | im Zeitlauf | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| over all | über alles | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| over Präp. | ab Präp. +Dat. | ||||||
| over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| over - on account of Präp. | aufgrund (auch: auf Grund) von +Dat. | ||||||
| over - on account of Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
| o'er Präp. - contraction of "over" [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over and above sth. | zusätzlich zu etw.Dat. | ||||||
| over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you'd think | man könnte meinen | ||||||
| over the moon | selig - überglücklich | ||||||
| Think nothing of it! | Keine Ursache | ||||||
| it's over and done with | du hast es hinter dir | ||||||
| over the moon [ugs.] | überglücklich Adj. | ||||||
| see over | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
| buyers over | mehr Geld als Brief | ||||||
| sellers over | mehr Brief als Geld | ||||||
| please turn over [Abk.: PTO, p. t. o.] | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
| please turn over [Abk.: p. t. o.] | siehe nächste Seite | ||||||
| come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
| come to think of it | wenn man es genau bedenkt | ||||||
| to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to lord it over so. | sichAkk. jmdm. gegenüber herrisch benehmen | benahm, benommen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| cogitate | |
Grammatik |
|---|
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung







