Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| division | die Abteilung Pl.: die Abteilungen | ||||||
| division | der Bereich Pl.: die Bereiche - einer Firma | ||||||
| third | der Dritte | die Dritte Pl.: die Dritten | ||||||
| third | das Drittel Pl.: die Drittel | ||||||
| division [KOMM.] | die Sparte Pl.: die Sparten | ||||||
| division | die Aufteilung Pl.: die Aufteilungen | ||||||
| division | die Einteilung Pl.: die Einteilungen | ||||||
| division | die Spaltung Pl.: die Spaltungen | ||||||
| division | die Teilung Pl.: die Teilungen | ||||||
| division | die Gliederung Pl.: die Gliederungen | ||||||
| division | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
| division | die Verteilung Pl.: die Verteilungen | ||||||
| division | die Trennlinie Pl.: die Trennlinien | ||||||
| division | das Divis Pl.: die Divise | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third last | drittletzter | drittletzte | drittletztes Adj. | ||||||
| third-rate Adj. | drittklassig | ||||||
| third-class Adj. | dritter Klasse | ||||||
| third-class Adj. | drittklassig | ||||||
| third-instar Adv. - used before verb [ZOOL.] | im dritten Larvenstadium | ||||||
| third-person Adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
| by order of a third party | im Auftrag eines Dritten | ||||||
| on the part of any third parties | seitens Dritter | ||||||
| based on the division of laborAE [WIRTSCH.] based on the division of labourBE [WIRTSCH.] | arbeitsteilig | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to assign rights to a third party | Rechte an Dritte übertragen | übertrug, übertragen | | ||||||
| to deal through a third party | über einen Mittler handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to change into third gear [AUTOM.] | in den dritten Gang schalten | schaltete, geschaltet | | ||||||
| to shift into third gear (Amer.) [AUTOM.] | in den dritten Gang schalten | schaltete, geschaltet | | ||||||
| to insure against third-party risk | haftpflichtversichert sein | war, gewesen | | ||||||
| to transfer a title to insurance benefits to a third party [VERSICH.] | Ansprüche abtreten | trat ab, abgetreten | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a third wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
| Third time lucky. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
| Third time is a charm. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
| to give so. the third degree | jmdn. ins Kreuzverhör nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| encumbered with third parties' rights | mit Rechten Dritter belastet | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
| this yields a division | dies führt zu einer Teilung | ||||||
| based on division of laborAE based on division of labourBE | arbeitsteilig orientiert | ||||||
| to a third party | an einen Dritten | ||||||
| for account of a third party | auf fremde Rechnung | ||||||
| one-third on delivery | ein Drittel bei Lieferung | ||||||
| one-third against 90 days' acceptance | ein Drittel gegen Dreimonatswechsel | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dispartment, classification, breakdown, sector, apportionment, allocation, fragmentation, split, department, partitionment, split-up, sharing, splitting, partition | Geschäftszweig, Zerteilung, Einteilung, Unternehmensbereich, Werksbereich, Einreihung, Trennlinie, Aufspaltung, Teilungsstrich, Unterteilung, Hammelsprung, Stunde, Divis, Spielklasse |
Grammatik |
|---|
| är Das Suffix är bildet männliche Personenbezeichnungen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. |
| Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
| Planeten und andere Himmelskörper Bezeichnungen von Planeten und anderen Himmelsköpern werden in der Regel ohne the gebraucht. Ausnahmen stellen the moon / the sun / the Milky Way / the earth dar. Earth (meist … |
| Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Werbung






