Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thirst for action | der Tatendrang kein Pl. | ||||||
| thirst for education | der Bildungshunger kein Pl. | ||||||
| thirst for knowledge | der Wissensdrang kein Pl. | ||||||
| thirst for knowledge | der Wissensdurst kein Pl. | ||||||
| thirst for knowledge | die Lernbegier kein Pl. | ||||||
| thirst for knowledge | die Wissbegier kein Pl. | ||||||
| thirst for knowledge | die Wissbegierde Pl.: die Wissbegierden | ||||||
| thirst for revenge | die Rachgier kein Pl. | ||||||
| thirst for revenge | der Rachedurst kein Pl. | ||||||
| thirst for action | der Tatendurst kein Pl. [form.] | ||||||
| blood | das Blut kein Pl. | ||||||
| thirst | der Durst kein Pl. | ||||||
| Dane's blood [BOT.] | die Büschel-Glockenblume Pl. wiss.: Campanula glomerata | ||||||
| Dane's blood [BOT.] | die Knäuel-Glockenblume Pl. wiss.: Campanula glomerata | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time required for breakdown of alcohol in blood [MED.] | die Abbauzeit Pl.: die Abbauzeiten - Alkohol im Blut | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut lechzen [fig.] | ||||||
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut schreien [fig.] | ||||||
| to spit blood [fig.] - be very angry | Gift und Galle spucken [fig.] | ||||||
| to spit blood [fig.] - be very angry | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
| so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
| Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| one's own flesh and blood | jmds. eigen Fleisch und Blut | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| stained with blood | blutbefleckt | ||||||
| of royal blood | aus königlichem Stamm | ||||||
| blood-red Adj. | blutrot | ||||||
| blood-red Adj. | blutfarben | ||||||
| for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| blood-splattered Adj. | blutbespritzt | ||||||
| blood-spattered Adj. | blutbespritzt | ||||||
| blood-shot Adj. | blutunterlaufen | ||||||
| blood-soaked Adj. | blutgetränkt | ||||||
| blood-curdling auch: bloodcurdling Adj. [fig.] | Furcht einflößend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for myself | für mich selbst | ||||||
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| It runs in the blood. | Es liegt im Blut. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| I can't squeeze blood out of a stone. | Ich kann es mir nicht aus den Rippen schneiden. | ||||||
| Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






