Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| three-phase current Adj. | Drehstrom... | ||||||
| current Adj. | aktuell | ||||||
| current Adj. | derzeitig | ||||||
| current Adj. | gegenwärtig | ||||||
| current Adj. | jetzig | ||||||
| current Adj. | momentan | ||||||
| current Adj. | augenblicklich | ||||||
| current Adj. | gängig | ||||||
| current Adj. | geläufig | ||||||
| current Adj. | laufend | ||||||
| current Adj. | fortlaufend | ||||||
| current Adj. | bestehend | ||||||
| current Adj. | gebräuchlich | ||||||
| current Adj. | geltend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| three-phase current [ELEKT.] | der Drehstrom Pl.: die Drehströme | ||||||
| three-phase current [ELEKT.] | der Dreiphasenwechselstrom Pl.: die Dreiphasenwechselströme | ||||||
| three-phase current [ELEKT.] | der Dreiphasenstrom Pl.: die Dreiphasenströme | ||||||
| three-phase current [ELEKT.] | das Drehstromnetz Pl.: die Drehstromnetze | ||||||
| three-phase alternating current [ELEKT.] | der Drehstrom Pl.: die Drehströme | ||||||
| three-phase current armature [TECH.] | der Drehstromanker Pl.: die Drehstromanker | ||||||
| three-phase current meter [TECH.] | der Drehstromzähler Pl.: die Drehstromzähler | ||||||
| three-phase current drive [TECH.] | der Drehstromantrieb Pl.: die Drehstromantriebe | ||||||
| three-phase alternating current motor [TECH.] | der Drehstrommotor Pl.: die Drehstrommotoren | ||||||
| current | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| current auch [ELEKT.] | der Strom Pl.: die Ströme | ||||||
| current [ELEKT.] | elektrischer Strom | ||||||
| current - of water, air, or gas [PHYS.] | die Strömung Pl.: die Strömungen | ||||||
| current | die Strömung Pl.: die Strömungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to supply the current | supplied, supplied | | laden | lud, geladen | | ||||||
| to swim against the current | swam, swum | [fig.] | gegen den Strom schwimmen | schwamm, geschwommen | [fig.] | ||||||
| to supply with current | supplied, supplied | [ELEKT.] | Strom einspeisen | speiste ein, eingespeist | | ||||||
| to overdraw the current account | overdrew, overdrawn | | das Kontokorrentkonto überziehen | überzog, überzogen | | ||||||
| to carry armature current | carried, carried | [ELEKT.] | den Ankerstrom aushalten | hielt aus, ausgehalten | | ||||||
| to move along without current | moved, moved | [TECH.] | stromlos mitlaufen | lief mit, mitgelaufen | - im Abschleppfall [Eisenbahn] | ||||||
| to chart ocean currents | charted, charted | [GEOG.] | die Strömungen kartographisch (auch: kartografisch) erfassen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| payment for electric current delivered into the electric power net [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| resistance to corrosion caused by parasitic current [TECH.] | die Streustrom-Korrosionsfestigkeit [Eisenbahn] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the current prices Pl. | zu den gegenwärtigen Preisen | ||||||
| at the current price [FINAN.] | zum laufenden Preis | ||||||
| the wayward ocean current | die unberechenbare Meeresströmung | ||||||
| by the current state of scientific knowledge | nach dem heutigen Stand der Wissenschaft | ||||||
| given the current situation in your private life | angesichts der Situation in Ihrem Privatleben | ||||||
| in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
| a list of our current prices | eine Liste der neuesten (auch: neusten) Preise | ||||||
| What is your current price for ...? | Was ist Ihr laufender Preis für ...? | ||||||
| compendium of three-phase technology [TECH.] | Drehstromtechnik im Überblick | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
| Mengenangaben nach Zahlen Nach einer Zahl wird kein Plural-s an die Mengenangabe (wie dozen, hundred, thousand, million usw.) angehängt. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung






