Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
gravure printing switch [TECH.] | der Tiefdruckschalter | ||||||
dipper capacity [TECH.] | der Tieflöffelinhalt | ||||||
global warming | Erwärmung der Erde | ||||||
Earth's life-sustaining capacity | Tragfähigkeit der Erde | ||||||
crust [GEOL.] | Silikatkruste der Erde | ||||||
hydrosphere [GEOL.] | Wasserhülle der Erde | ||||||
deformation of the Earth [GEOG.] | Deformation der Erde [Geodäsie] | ||||||
orientation of the Earth [ASTRON.] | Orientierung der Erde | ||||||
rotation of the Earth [ASTRON.] | Rotation der Erde [Geodäsie] | ||||||
Earth Day [UMWELT] | Tag der Erde | ||||||
albedo of the Earth [ASTRON.] | Albedo der Erde | ||||||
albedo of the planet Earth [ASTRON.] | Albedo der Erde | ||||||
Earth's albedo [ASTRON.] | Albedo der Erde |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erde | |||||||
sich erden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
erden (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up shit creek [vulg.] [fig.] | tief in der Scheiße sitzen [fig.] [vulg.] | ||||||
to be in deep doo-doo [ugs.] [fig.] | tief in der Scheiße sitzen [fig.] [vulg.] | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld sein | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Erde | ||||||
all the people of the world | alle Völker der Erde | ||||||
sadly mourned by X | in tiefer Trauer X | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | unter der Erde | ||||||
underground Adj. | unter der Erde | ||||||
deep in debt [FINAN.] | tief in Schulden [Bankwesen] | ||||||
chthonic auch: chthonian Adj. [MYTH.] | aus der Erde entspringend | ||||||
inbound Adj. | in Richtung Erde | ||||||
comatose Adj. | in tiefer Bewusstlosigkeit | ||||||
flat sea [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
offshore Adj. [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
offshore belt [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
offshore waters [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
offshore zone [NAUT.] | unterhalb der tiefsten Brandungseinwirkung | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
deep Adj. | tief |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
in our opinion | unserer Meinung nach |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Konjunkturtief, Muldenkasten, tiefgehend, Tiefdrucktrog, tiefliegend, Senke, tiefempfunden, Geländemulde, abgrundtief, Mulde, Bodensenke, Bodenvertiefung, Tiefdruckrinne, Balge, Konjunkturtal, Tiefstpunkt, Trogdecke, Trog, plutonisch, Loch |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung