Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir egal | ||||||
| it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
| it's all Greek to me | ich verstehe nur Bahnhof | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir schnuppe [ugs.] | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir wurscht [ugs.] | ||||||
| It's all Greek to me. [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be all for it | Feuer und Flamme sein | ||||||
| It's all double Dutch to me. (Brit.) [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
| it all comes down to the green [ugs.] (Amer.) | es geht eben immer ums Geld | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to all appearances | allem Anschein nach | ||||||
| to all appearances | dem Augenschein nach | ||||||
| from top to bottom | von oben bis unten | ||||||
| from top to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
| and all the rest of it | und so weiter und so fort | ||||||
| known to all | allbekannt | ||||||
| intelligible to all | allgemeinverständlich auch: allgemein verständlich | ||||||
| to the surprise of all | zur Überraschung aller | ||||||
| to all intents and purposes | durchaus Adv. | ||||||
| to all intents and purposes | eigentlich Adv. | ||||||
| to all intents and purposes | im Grunde | ||||||
| to all intents and purposes | in jeder Hinsicht | ||||||
| to all intents and purposes | praktisch Adv. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a know-it-all. | Er ist ein Schlauberger. | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| It's all the same to me. (Brit.) | Das ist mir wurst (auch: wurscht). [ugs.] | ||||||
| It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
| It's all very well for you to laugh! | Du hast gut lachen! | ||||||
| The dignity of man is inviolable. To respect and protect it shall be the duty of all public authority. | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| It's all right with me. | Mir ist's recht. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
| Forget it once and for all. | Vergiss es ein für allemal. | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| all Pron. - the whole number or amount of | aller | alle | alles | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| item of the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item on the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
| acute lymphatic leukemiaAE [Abk.: ALL] [MED.] acute lymphatic leukaemiaBE [Abk.: ALL] [MED.] | akute lymphatische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
| acute lymphocytic leukemiaAE [MED.] acute lymphocytic leukaemiaBE [MED.] | akute lymphatische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
| acute lymphoblastic leukemiaAE [Abk.: ALL] [MED.] acute lymphoblastic leukaemiaBE [Abk.: ALL] [MED.] | akute lymphoblastische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| capping, head, supreme, roof, platt, overburden, shelf, height, cap, baring, burden, summit, waste, apex, overlay, topmost | Spitzen, Firste, hervorragendes, Dach, hervorragende, Mars, Waschtischplatte, Kopfteil, Hangende, Uhrkopf, Oberkante, Oberteil, Kopfende, hervorragender |
Grammatik |
|---|
| 'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
| 'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
| it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
| it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
Werbung






