Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| top of the table [SPORT] | der Tabellenerste | die Tabellenerste Pl.: die Tabellenersten | ||||||
| top of the table [SPORT] | der Tabellenführer | die Tabellenführerin Pl.: die Tabellenführer, die Tabellenführerinnen | ||||||
| tabletop auch: table top | die Tischplatte Pl.: die Tischplatten | ||||||
| table top | die Platte Pl.: die Platten | ||||||
| table top | die Absaugetischfläche | ||||||
| table top [TECH.] | der Nähtisch Pl.: die Nähtische [Nähmaschinen] | ||||||
| table top insert | der Tischplatteneinsatz | ||||||
| European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
| National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA | ||||||
| Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
| Committee of the Regions [Abk.: CoR] [ADMIN.] | Ausschuss der Regionen [Abk.: AdR] | ||||||
| Democratic Republic of the Congo [Abk.: DRC] [GEOG.] | die Demokratische Republik Kongo [Abk.: DRK] - Hauptstadt Kinshasa | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at the top of the table [SPORT] | Tabellenerster sein | war, gewesen | | ||||||
| to climb to the top of a hill | einen Hügel besteigen | ||||||
| to be at the top of the league [SPORT] | Tabellenerster sein | war, gewesen | | ||||||
| to be bottom of the table [SPORT] | das Schlusslicht bilden | bildete, gebildet | - einer Tabelle | ||||||
| to be bottom of the table [SPORT] | das Schlusslicht machen | machte, gemacht | - einer Tabelle | ||||||
| to clear the table | den Tisch abräumen | räumte ab, abgeräumt | | ||||||
| to clear the table | den Tisch abservieren | servierte ab, abserviert | - abräumen | ||||||
| to set the table | den Tisch decken | deckte, gedeckt | | ||||||
| to lay the table | den Tisch decken | deckte, gedeckt | | ||||||
| to head the table | die Tabelle anführen | ||||||
| to thump the table | mit der Faust auf den Tisch hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
| to table a motion of no confidence | tabled, tabled | (Brit.) [POL.] | einen Misstrauensantrag einbringen | ||||||
| to go over the top | es übertreiben | übertrieb, übertrieben | | ||||||
| to lay on the top | obenauflegen | legte obenauf, obenaufgelegt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| spur-of-the-moment Adj. | spontan | ||||||
| out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
| out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
| out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
| out-of-the-way Adj. | wenig bekannt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| to be on top of the world | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be on top of the world | überglücklich sein | war, gewesen | | ||||||
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
| the cherry on top | das Tüpfelchen auf dem i | ||||||
| to be on the top rung [fig.] | ganz oben sein | war, gewesen | | ||||||
| to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
| to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| from top to toe | vom Scheitel bis zur Sohle | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| right on top of | genau über | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
| the top ten | die besten Zehn | ||||||
| She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| in the box office top ten | unter den zehn finanziell erfolgreichsten Filmen | ||||||
| on the top shelf | im obersten Schrankfach | ||||||
| Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
| Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| He turns the tables. | Er dreht den Spieß um. Infinitiv: umdrehen | ||||||
| a motion of censure is tabled ... [POL.] | die Einbringung eines Misstrauensantrages ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| item of the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item on the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







