Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| transmitting station [TECH.] | die Sendestation Pl.: die Sendestationen | ||||||
| transmitting station [TECH.] | die Sendestelle Pl.: die Sendestellen | ||||||
| broadcast transmitting station [TELEKOM.] | die Rundfunk-Sendestelle Pl.: die Rundfunk-Sendestellen | ||||||
| station | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
| station - on an underground or subway or train line | die Station Pl.: die Stationen - Haltestelle | ||||||
| ID (kurz für: ID card) | der Ausweis Pl.: die Ausweise | ||||||
| station | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
| station | die Wache Pl.: die Wachen | ||||||
| station | der Rang Pl.: die Ränge | ||||||
| station | der Rundfunksender Pl.: die Rundfunksender | ||||||
| station | der Sender Pl.: die Sender | ||||||
| station | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| station | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
| station | der Busbahnhof Pl.: die Busbahnhöfe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| transmitting | |||||||
| transmit (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partially transmitting [TECH.] | teildurchlässig | ||||||
| single-station Adj. | einstufig | ||||||
| in-station Adj. | stationsintern | ||||||
| ready-to-transmit Adj. | sendebereit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| identification [Abk.: ID] | die Identifikation Pl.: die Identifikationen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | die Identifizierung Pl.: die Identifizierungen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | die Kennzeichnung Pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | der Ausweis Pl.: die Ausweise | ||||||
| induced draftAE [Abk.: ID] [TECH.] induced draughtBE [Abk.: ID] [TECH.] | der Saugzug Pl.: die Saugzüge [Kraftwerkstechnik] | ||||||
| internal wire link [TECH.] | interne Drahtbrücke [Abk.: ID] | ||||||
| inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| core [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Hülsen-Innendurchmesser Pl.: die Hülsen-Innendurchmesser | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | die Bohrung Pl.: die Bohrungen | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | die Nennweite Pl.: die Nennweiten [Abk.: NW] | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | lichter Durchmesser | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| no particular station | kein bestimmter Bahnhof | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| semi-transparent, semitransparent | |
Grammatik |
|---|
| id Das Suffix id bildet sächliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit id gebildeten Nomen bezeichnen in der Chemie Verbindungen aus zwei verschiedenen E… |
| 'id' Das Suffix id ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
| Nomensuffix 'id' Mit Suffix id bildet sächliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die mit id gebildeten Nomen bezeichnen in der Chemie Verbindungen aus zwei verschiedenen … |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung







