Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
International Tribunal for the Law of the Sea [JURA] | der Seegerichtshof Pl.: die Seegerichtshöfe | ||||||
World Summit for Social Development [Abk.: WSSD] [POL.] | Weltgipfel für soziale Entwicklung | ||||||
question for confirmation [LING.] | die Vergewisserungsfrage Pl.: die Vergewisserungsfragen [Grammatik] | ||||||
social service for the blind | die Blindenfürsorge kein Pl. | ||||||
benefits for social security Pl. | die Sozialabgaben | ||||||
deductions for social insurance | der Sozialversicherungsabzug Pl.: die Sozialversicherungsabzüge | ||||||
deductions for social insurance [VERSICH.] | der Beitragsabzug Pl.: die Beitragsabzüge | ||||||
Federal Minister for LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Minister for LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung | ||||||
tribunal | das Strafgericht Pl.: die Strafgerichte | ||||||
tribunal | der Gerichtshof Pl.: die Gerichtshöfe | ||||||
tribunal | der Richterstuhl Pl.: die Richterstühle | ||||||
forum - Pl.: forums seltener: fora | das Tribunal Pl.: die Tribunale | ||||||
tribunal [JURA] | das Tribunal Pl.: die Tribunale | ||||||
tribunal [JURA] | das Gericht Pl.: die Gerichte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
questions | |||||||
question (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
social Adj. | gesellschaftlich | ||||||
social Adj. | sozial | ||||||
social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
social Adj. | Sozial... | ||||||
social Adj. | gesellig | ||||||
upon questioning | auf Befragen | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
for you | deinetwillen Adv. | ||||||
social democratic | sozialdemokratisch | ||||||
for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
uncalled-for Adj. | unnötig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a social gathering | ein gesellschaftliches Beisammensein | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
all social classes | alle sozialen Schichten | ||||||
all social ranks | alle gesellschaftlichen Ränge | ||||||
all social ranks | alle gesellschaftlichen Schichten | ||||||
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Why all these questions? | Was soll die ganze Fragerei? | ||||||
Do you have any questions? | Haben Sie noch Fragen? | ||||||
They asked each and every one of us the same questions. | Sie haben jedem Einzelnen von uns dieselben Fragen gestellt. | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
'Any' Any erscheint • in verneinten Sätzen sowie mit Wörtern, die etwas verneinen oder einschränken, wie never, rarely, hardly, without usw. • in Fragen, auf die die Antwort ja oder nein… |
Werbung