Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
| automatic actuator - gas burner [TECH.] | das Selbststellgerät | ||||||
| self-prestressing [ELEKT.] | die Selbstvorspannung | ||||||
| anxiety (for) [PSYCH.] | die Angst (um) Pl.: die Ängste | ||||||
| embodied self | verkörpertes Selbst | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| He doesn't care a straw. | Er kümmert sichAkk. keinen Deut darum. | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to make sure | um sicherzugehen | ||||||
| not an inch | um kein Haarbreit | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| my better self | mein besseres Selbst | ||||||
| requesting you to | mit der Bitte um | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| sixish Adj. | um sechs herum | ||||||
| fiftyish Adj. | um die fünfzig | ||||||
| fourty-odd Adv. [ugs.] | um die 40 | ||||||
| fifty-odd Adv. [ugs.] | um die 50 | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erledigen, bearbeiten, behandeln, befassen, versorgen, besorgen, achtgeben, pflegen, betreuen, bedienen, aufpassen, sorgen | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
Werbung






