Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| antithetical states | die Gegensätze | ||||||
| contrast | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| opposite | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| opposition | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| extreme Sg., meist im Plural: extremes | der Gegensatz meist im Pl.: die Gegensätze | ||||||
| difference | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| antagonism | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| contradistinction | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| antithesis - Pl.: antitheses | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| contradiction | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| discrepancy | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| antipode | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| polarity | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| polar opposite | diametraler Gegensatz | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unüberbrückbare | |||||||
| unüberbrückbar (Adjektiv) | |||||||
| Gegensätze | |||||||
| der Gegensatz (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irreconcilable Adj. | unüberbrückbar | ||||||
| unbreachable - divide Adj. | unüberbrückbar | ||||||
| unbridgeable Adj. | unüberbrückbar | ||||||
| insuperable Adj. | unüberbrückbar | ||||||
| insurmountable Adj. | unüberbrückbar | ||||||
| on the contrary | im Gegensatz | ||||||
| per contra | im Gegensatz | ||||||
| in contrast | im Gegensatz | ||||||
| in contrast | im Gegensatz dazu | ||||||
| by contrast | im Gegensatz dazu | ||||||
| contrary to expectations | im Gegensatz zu den Erwartungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in conflict with sth. | was, been | | im Gegensatz zu etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to conflict with sth. | conflicted, conflicted | | im Gegensatz zu etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be contrary to sth. | was, been | | im Gegensatz zu etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to be in stark contrast to sth. | in krassem Gegensatz zu etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
| as opposed to | im Gegensatz zu | ||||||
| contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
| in contrast to | im Gegensatz zu | ||||||
| as against | im Gegensatz zu | ||||||
| compared to | im Gegensatz zu | ||||||
| in opposition to | im Gegensatz zu | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in contrast to the open checkAE [FINAN.] in contrast to the open chequeBE [FINAN.] | im Gegensatz zum Barscheck | ||||||
| in contrast to the suretyship [FINAN.] | im Gegensatz zur Bürgschaft | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
Werbung







