Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verdict auch [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
opinion | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
judgment [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
sentence [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
decree | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
adjudgement | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
conviction [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
finding [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
decision [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile - Zivilprozess | ||||||
discretion | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
judgmentAE in absentia [JURA] judgementBE in absentia [JURA] | Urteil in Abwesenheit | ||||||
summary judgment [JURA] | Urteil im Schnellverfahren | ||||||
apodictic judgement | apodiktisches Urteil | ||||||
execution | schriftliches Urteil |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
partikuläres | |||||||
partikulär (Adjektiv) | |||||||
Urteil | |||||||
urteilen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vague Adj. | unbestimmt | ||||||
indeterminate Adj. | unbestimmt | ||||||
undefined Adj. | unbestimmt | ||||||
indefinite Adj. | unbestimmt | ||||||
undetermined Adj. | unbestimmt | ||||||
undefinedly Adv. | unbestimmt | ||||||
undesignated Adj. | unbestimmt | ||||||
vaguely Adv. | unbestimmt | ||||||
nondescriptAE / non-descriptBE Adj. | unbestimmt | ||||||
general Adj. | unbestimmt | ||||||
unsettled Adj. | unbestimmt | ||||||
indetermined Adj. | unbestimmt | ||||||
unassigned Adj. | unbestimmt | ||||||
loose Adj. | unbestimmt [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
after final judgment [JURA] | nach Rechtskraft des Urteils | ||||||
if sth. is anything to go by | nach etw.Dat. zu urteilen | ||||||
judging from what so. says | nach dem zu urteilen, was jmd. sagt | ||||||
Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The sentence was one of acquittal. | Das Urteil lautete auf Freispruch. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
a vague rumorAE a vague rumourBE | ein unbestimmtes Gerücht | ||||||
indeterminate solution of the normal equations [MATH.] | unbestimmte Auflösung der Normalgleichungen | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
judging from what you say | nach dem zu urteilen, was du sagst |
Werbung
Grammatik |
---|
Bestimmt vor unbestimmt Der Artikelgebrauch kann die Stellung eines Satzgliedes im → Mittelfeld beeinflussen: Nomen mit dem bestimmten Artikel haben die Tendenz links zu stehen. Nomen mit dem unbestimmten… |
Gebrauch des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "unbestimmt" ist. Mit "unbestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete nicht eine individuelle Einzelpe… |
Flexion des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel steht nur im Singular und richtet sich nach dem Genus und dem Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Indefinitpronomen und Indefinitartikel Mit Indefinitpronomen werden Personen, Dinge usw. als unbestimmt bezeichnet. Die genaue Identität des Bezeichneten bleibt unbestimmt (z. B. irgendein, jemand, etwas). Gewisse Indef… |
Werbung