Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
| wifeless Adj. | ohne Frau | ||||||
| hereby Adv. | hiermit [form.] | ||||||
| herewith Adv. [form.] | hiermit | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| serious Adj. | ernstgemeint auch: ernst gemeint | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| know all men by these present veraltet | hiermit sei jedermann kundgetan | ||||||
| a woman's heart is a deep ocean of secrets | das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| Thou shalt not kill. - one of the ten commandments [REL.] | Du sollst nicht töten. | ||||||
| to be alive and kicking | gesund und munter sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| husband and wife | Mann und Frau | ||||||
| equal rights of men and women [JURA] | Gleichberechtigung von Mann und Frau | ||||||
| gender wealth gap [WIRTSCH.] | Vermögensschere zwischen Männern und Frauen | ||||||
| principle of equal pay for male and female workers for equal work | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| Mrs (Brit.) - title of respect prefixed to the name of a married woman | Frau Pl.: die Frauen [Abk.: Fr.] - verheiratet | ||||||
| Mrs. - Pl.: Mmes. (Amer.) - title of respect prefixed to the name of a married woman | Frau Pl.: die Frauen [Abk.: Fr.] - verheiratet | ||||||
| wife - Pl.: wives | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| woman - Pl.: women | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| Ms. (Amer.) - Pl.: Mss., Mses. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Amer.) | Frau Pl.: die Frauen - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
| Ms kein Pl. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Brit.) | Frau Pl.: die Frauen - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| female | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| women's Adj. | Frauen... | ||||||
| powder-puff Adj. (Amer.) [ugs.] | Frauen... | ||||||
| my Pron. | mein | meine | mein | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me - my [sl.] regional(Brit.) Pron. | mein | meine | mein Personalpron. | ||||||
| theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hierdurch | |
Grammatik |
|---|
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung






