Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
baby girl | kleines Mädchen | ||||||
girlie auch: girly [ugs.] | kleines Mädchen | ||||||
girl | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
youngster - girl | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
gal hauptsächlich (Amer.) [ugs.] - girl | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
gofer | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
dogsbody hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
handyman | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
general dogsbody (Brit.) [ugs.] | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
utility man (Amer.) | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
girl Friday | Mädchen für alles Pl.: die Mädchen [fig.] | ||||||
lass (Scot.) | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
lassie hauptsächlich (Scot.) regional | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
maid veraltet - young woman | das Mädchen Pl.: die Mädchen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen | ||||||
a touch | ein kleines bisschen | ||||||
little - less, least Adj. | klein | ||||||
short Adj. - of a person | klein | ||||||
small Adj. | klein | ||||||
slight Adj. | klein | ||||||
minor Adj. - interval [MUS.] | klein - Intervall | ||||||
diminutive Adj. | klein | ||||||
exiguous Adj. | klein | ||||||
petty - minor Adj. | klein | ||||||
bantam Adj. | klein | ||||||
runty Adj. | klein | ||||||
toy Adj. | klein | ||||||
dwarfish Adj. | klein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
girlie auch: girly Adj. [pej.] | Mädchen... | ||||||
small-sized Adj. | Klein... | ||||||
midget Adj. | Kleinst... | ||||||
a little bit | ein klein wenig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
candy striper (Amer.) [ugs.] | Mädchen, das unentgeltlich in einem Krankenhaus arbeitet | ||||||
valley girl [ugs.] | oberflächliches Mädchen, meistens aus Kalifornien |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wee problem | ein kleines Problem | ||||||
a spot of bother - euphemistic for serious trouble, difficulty (Brit.) | ein kleines Schlamassel | ||||||
a small attendance | ein kleines Gefolge | ||||||
a lady of easy virtue | ein leichtes Mädchen | ||||||
half a pint | kleines Glas Bier | ||||||
small but powerful | klein, aber oho | ||||||
small but nice | klein, aber fein | ||||||
a naughty little beggar | ein kleiner Schelm | ||||||
a slight niggle - trivial complaint | ein kleiner Kritikpunkt | ||||||
my little fellow | du kleiner Hosenmatz | ||||||
every nut, bolt and screw | jedes kleinste Detail | ||||||
little black dress [Abk.: LBD] | das kleine Schwarze - Abendkleid | ||||||
peanuts plural noun [ugs.] [fig.] | kleine Fische [fig.] [ugs.] | ||||||
ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a peach of a girl [ugs.] | ein klasse Mädchen [ugs.] | ||||||
The girl that I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
The girl who I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
The girls were sitting all bunched together. | Die Mädchen saßen alle auf einem Haufen. | ||||||
relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
Her children are really badly behaved. | Ihre Kinder sind wirklich ungezogen. | ||||||
our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
a minute amount | ein kleiner Betrag | ||||||
by a slight mistake | durch einen kleinen Fehler | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a slight difference | eine kleine Abweichung | ||||||
a small margin of profit | eine kleine Gewinnspanne |
Werbung
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Natürliches Geschlecht und grammatisches Geschlecht • Das Genussystem des Deutschen ist ein formales System. Es richtet sich nicht nach dem natürlichen Geschlecht. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass alle Nomen ein grammati… |
etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
Werbung