Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unmögliches | |||||||
unmöglich (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
craving (for sth.) | das Verlangen (nach +Dat.) kein Pl. | ||||||
hankering | das Verlangen kein Pl. | ||||||
appetence auch: appetency | das Verlangen kein Pl. | ||||||
yen - yearning +Inf. | das Verlangen kein Pl. | ||||||
asking | das Verlangen kein Pl. | ||||||
demand | das Verlangen kein Pl. | ||||||
requisition | das Verlangen kein Pl. | ||||||
appetite | das Verlangen kein Pl. | ||||||
anxiety (for) | das Verlangen (nach) kein Pl. | ||||||
desire (for) | das Verlangen (nach) kein Pl. | ||||||
longing (for) | das Verlangen (nach) kein Pl. | ||||||
impossible event [MATH.] | unmögliches Ereignis | ||||||
craving (for) | heftiges Verlangen (nach +Dat.) | ||||||
ardent longing | brennendes Verlangen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on demand | auf Verlangen | ||||||
agog Adv. | voller Verlangen | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
by request | auf Verlangen | ||||||
on demand | aus Verlangen | ||||||
impossible Adj. | unmöglich | ||||||
unfeasible Adj. | unmöglich | ||||||
impractical Adj. | unmöglich | ||||||
improbable - unbelievable, preposterous Adj. | unmöglich - unglaublich | ||||||
utterly impossible | schlechterdings unmöglich | ||||||
payable on demand | zahlbar auf Verlangen | ||||||
covetous Adj. | heftig verlangend | ||||||
all but impossible | praktisch unmöglich | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen | ||||||
all but impossible | so gut wie unmöglich | ||||||
virtually impossible | so gut wie unmöglich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when required by the buyer | auf Verlangen des Käufers | ||||||
... require the seller to ... | ... verlangen, dass der Verkäufer ... | ||||||
I insist on obedience. | Ich verlange Gehorsam. | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
sth. demands an answer | etw.Nom. verlangt eine Antwort | ||||||
I demand an explanation! | Ich verlange eine Erklärung! | ||||||
That's a tall order. [ugs.] | Das ist ein bisschen viel verlangt. | ||||||
unless the context requires | soweit der Kontext nicht verlangt | ||||||
where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
the type of insurance required | die Art der verlangten Versicherung | ||||||
It is beyond our power | Es ist uns unmöglich | ||||||
It is impossible for us | Es ist uns unmöglich | ||||||
I can't possibly do this. | Das kann ich unmöglich tun. | ||||||
It has been found impossible | Es hat sichAkk. als unmöglich erwiesen |
Werbung
Grammatik |
---|
Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen Adverbialbestimmungen können freie Angaben oder obligatorische Ergänzungen sein. Ob eine Adverbialbestimmung frei oder obligatorisch ist, hängt vom Prädikat und der von ihm bestimm… |
Funktion Der Kasus ist eine rein grammatikalische Kategorie des Nomens. Mit Hilfe der Kasus wird die Beziehung eines Nomens zu den anderen Elementen im Satz ausgedrückt. So steht zum Beispi… |
Werbung