Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difference | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| distinction | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| differential | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| disparity | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| disagreement | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| discrepancy | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| odds Pl. [ugs.] | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| performance differentials | die Leistungsunterschiede | ||||||
| wage differential | die Tarifunterschiede | ||||||
| climatic distinctions Pl. | die Klimaunterschiede | ||||||
| differences in absorption Pl. [PHYS.] | die Absorptionsunterschiede | ||||||
| fluctuations in speed Pl. [TECH.] | die Geschwindigkeitsunterschiede | ||||||
| absolute stereo parallax [GEOL.] | die Längenunterschiede | ||||||
| absolute parallax [GEOL.] | die Längenunterschiede | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Unterschied | |||||||
| unterscheiden (Verb) | |||||||
| sich unterscheiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alike Adv. | ohne Unterschied | ||||||
| indiscriminate Adj. | ohne Unterschied | ||||||
| indiscriminative Adj. | keinen Unterschied machend | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| well-defined Adj. | gut zu unterscheiden | ||||||
| shrewd Adj. | scharf unterscheidend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unlike Präp. | im Unterschied zu | ||||||
| in contrast to | im Unterschied zu | ||||||
| as distinguished from | im Unterschied zu | ||||||
| unlike Präp. | zum Unterschied von selten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing to choose | kein Unterschied | ||||||
| a major difference | ein wesentlicher Unterschied | ||||||
| a whale of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht keinen Unterschied | ||||||
| far cry [fig.] | großer Unterschied | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a wide difference | ein großer Unterschied | ||||||
| there is a great difference | der Unterschied ist groß | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
| there is no difference between | es gibt keinen Unterschied zwischen | ||||||
| In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sichAkk.? | ||||||
| It is important to distinguish | Es ist wichtig zu unterscheiden | ||||||
| ChecksAE differ according to ... ChequesBE differ according to ... | Man unterscheidet Schecks nach ... | ||||||
| a distinction is drawn between ... | man unterscheidet zwischen ... | ||||||
| this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Komposition Die Komposition oderWortzusammensetzungist die Ableitungsart, bei derselbständige Wörter miteinanderzu einem neuen Wort verbunden werden. |
| Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
| Pronomen Er hat mir das Du angeboten? |
| 'dieses/jenes' im Genitiv Singular Im Allgemeinen werden dieser und jener wie Adjektive ohne Artikel (starke Flexion) flektiert. Im Unterschied zu den Adjektiven wird aber der Genitiv Singular Maskulin und Neutrum m… |
Werbung






