Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| imminent Adj. | unmittelbar bevorstehend | ||||||
| direct Adj. | unmittelbar | ||||||
| immediate Adj. | unmittelbar | ||||||
| directly Adv. | unmittelbar | ||||||
| straight Adv. | unmittelbar | ||||||
| proximate Adj. | unmittelbar | ||||||
| actual Adj. | unmittelbar | ||||||
| instantaneous Adj. | unmittelbar | ||||||
| intuitive Adj. | unmittelbar | ||||||
| coming Adj. - used before noun | bevorstehend | ||||||
| forthcoming Adj. | bevorstehend | ||||||
| imminent Adj. | bevorstehend | ||||||
| impending Adj. | bevorstehend | ||||||
| pending Adj. | bevorstehend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bevorstehender | |||||||
| bevorstehend (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| breakthrough | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| penetration | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| break through | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| cutoutAE / cut-outBE | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| gap | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| recess | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| perforation | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche - Schuh | ||||||
| quantum jump [fig.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche [fig.] | ||||||
| quantum leap [fig.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche [fig.] | ||||||
| breakthrough [TECH.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| aperture [TECH.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| fretwork [TECH.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| breakdown [ELEKT.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| opening - e. g. in concrete [TECH.] | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche - z. B. in Beton | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to impend | impended, impended | | bevorstehen | stand bevor, bevorgestanden | | ||||||
| to be imminent | was, been | | bevorstehen | stand bevor, bevorgestanden | | ||||||
| to be in the offing | was, been | | bevorstehen | stand bevor, bevorgestanden | | ||||||
| to be in store for so. | was, been | | jmdm. bevorstehen | stand bevor, bevorgestanden | | ||||||
| so. is in for sth. | jmdm. steht etw.Akk. bevor | ||||||
| to leverage | leveraged, leveraged | | zum Durchbruch verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to be directly responsible to so. | was, been | | jmdm. unmittelbar unterstellt sein | ||||||
| to help to get an idea accepted | einer Idee zum Durchbruch verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to do sth. several times on the trot | etw.Akk. mehrmals unmittelbar hintereinander tun | tat, getan | [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position  | 
|  keit Das Suffix keit bildet weibliche Nomen der → Flexionsklasse -/en.  | 
| Proportionale Konjunktionen  Proportionale Konjunktionen kennzeichnen ein gleich bleibendes Verhältnis.  | 
| Prädikativ als Teil des Prädikats Wenn Prädikative als Teil des Prädikats aufgefasst werden, sind sie Teil der → Satzklammer und stehen als solches immer unmittelbar hinter dem Mittelfeld (am Satzende oder vor dem …  | 
Werbung






