Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
responsible authority | zuständige Behörde | ||||||
appropriate authorities | zuständige Behörde | ||||||
competent authority [ADMIN.] | zuständige Behörde | ||||||
appropriate authority [TECH.] | zuständige Behörde | ||||||
competent agency [ADMIN.] | zuständige Behörde | ||||||
competent authorities [ADMIN.] | zuständige Behörde | ||||||
national competent authorities [Abk.: NCA] [ADMIN.] | zuständige nationale Behörden | ||||||
prosecutorial authority [JURA] | für die Strafverfolgung zuständige Behörde | ||||||
prosecutorial authority [JURA] | für die Verfolgung zuständige Behörde | ||||||
authority charged with the enforcement of this Act [ADMIN.] | für den Vollzug des Gesetzes zuständige Behörde | ||||||
person in power | der Zuständige | die Zuständige Pl.: die Zuständigen | ||||||
business owner [KOMM.] | der Zuständige | die Zuständige Pl.: die Zuständigen | ||||||
public authorities Pl. [POL.] | die Behörden | ||||||
civil servants | die Behördenbediensteten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zuständige | |||||||
zuständig (Adjektiv) | |||||||
Behörden | |||||||
die Behörde (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
direct Adj. | unmittelbar | ||||||
immediate Adj. | unmittelbar | ||||||
directly Adv. | unmittelbar | ||||||
straight Adv. | unmittelbar | ||||||
proximate Adj. | unmittelbar | ||||||
actual Adj. | unmittelbar | ||||||
instantaneous Adj. | unmittelbar | ||||||
intuitive Adj. | unmittelbar | ||||||
responsible Adj. | zuständig | ||||||
appropriate Adj. | zuständig | ||||||
proper Adj. | zuständig | ||||||
competent Adj. | zuständig | ||||||
authorizedAE Adj. authorisedBE / authorizedBE Adj. | zuständig | ||||||
cognizantAE Adj. cognisantBE / cognizantBE Adj. | zuständig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be responsible for sth. | was, been | | für etw.Akk. zuständig sein | war, gewesen | | ||||||
to be in charge of sth. | was, been | | zuständig sein für etw.Akk. | war, gewesen | | ||||||
to be directly responsible to so. | was, been | | jmdm. unmittelbar unterstellt sein | ||||||
to do sth. several times on the trot | etw.Akk. mehrmals unmittelbar hintereinander tun | tat, getan | [ugs.] [fig.] | ||||||
to decline jurisdiction | declined, declined | | sichAkk. für nicht zuständig erklären [EU] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To whom it may concern - opening statement in certain types of communication with public bodies etc. | An die zuständige Abteilung/Behörde/Stelle ... | ||||||
with jurisdiction to hear and determine at first instance [JURA] | im ersten Rechtszug zuständig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the competent county court [JURA] | das zuständige Amtsgericht | ||||||
is the direct consequence of | ist die unmittelbare Folge von | ||||||
in charge of finances [FINAN.] | für die Finanzen zuständig | ||||||
That question is outside my province. | Dafür bin ich nicht zuständig. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verantwortliche, Arbeitszeugnis |
Grammatik |
---|
Angabe des Agens Im Zustandspassiv wird das Agens (der/das "Handelnde") des vom Verb beschriebenen Prozesses meistens weggelassen, vor allem wenn es sich um ein menschliches Agens handelt. |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
keit Das Suffix keit bildet weibliche Nomen der → Flexionsklasse -/en. |
Proportionale Konjunktionen Proportionale Konjunktionen kennzeichnen ein gleich bleibendes Verhältnis. |
Werbung