Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
near future | unmittelbare Zukunft | ||||||
future | die Zukunft Pl. | ||||||
futurity kein Plural | die Zukunft kein Pl. | ||||||
near future | nahe Zukunft | ||||||
future tense [LING.] | die Zukunft Pl. [Grammatik] | ||||||
immediate effect | unmittelbare Wirkung | ||||||
immediate addressing | unmittelbare Adressierung | ||||||
demand processing | unmittelbare Verarbeitung | ||||||
imminent danger | unmittelbare Gefahr | ||||||
adjacencies Pl. | unmittelbare Umgebung | ||||||
immediate area | unmittelbare Umgebung | ||||||
immediate family | unmittelbare Familie | ||||||
contiguity | unmittelbare Nachbarschaft | ||||||
striking distance | unmittelbare Nähe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unmittelbare | |||||||
unmittelbar (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the future | in Zukunft | ||||||
in the future | in Zukunft | ||||||
in future | in Zukunft | ||||||
futureless Adj. | ohne Zukunft | ||||||
hereafter Adv. | in Zukunft | ||||||
direct Adj. | unmittelbar | ||||||
immediate Adj. | unmittelbar | ||||||
proximate Adj. | unmittelbar | ||||||
actual Adj. | unmittelbar | ||||||
instantaneous Adj. | unmittelbar | ||||||
intuitive Adj. | unmittelbar | ||||||
future-proof Adj. | für die Zukunft gerüstet | ||||||
in the near future | in allernächster Zukunft | ||||||
imminent Adj. | unmittelbar bevorstehend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to secure the future | secured, secured | | die Zukunft sichern | ||||||
to look ahead | looked, looked | | die Zukunft planen | ||||||
to lie ahead | lay, lain | | in der Zukunft liegen | lag, gelegen | | ||||||
to future-proof sth. | etw.Akk. für die Zukunft rüsten | rüstete, gerüstet | | ||||||
to look ahead | looked, looked | | in die Zukunft blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to look ahead | looked, looked | | an die Zukunft denken | dachte, gedacht | | ||||||
to project sth. | projected, projected | | etw.Akk. in die Zukunft projizieren | projizierte, projiziert | | ||||||
to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
to be directly responsible to so. | was, been | | jmdm. unmittelbar unterstellt sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down the road | in der Zukunft | ||||||
a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a future cash flow | ein in der Zukunft liegender Cashflow | ||||||
is the direct consequence of | ist die unmittelbare Folge von | ||||||
I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
The company moves towardAE an uncertain future. The company moves towardsBE an uncertain future. | Die Firma bewegt sichAkk. auf eine ungewisse Zukunft zu. | ||||||
will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren |
Werbung
Grammatik |
---|
Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Das Futur I (Die Zukunft) Die zusammengesetzten Zeiten des Futurs I werden mit dem Hilfsverb werden und dem einfachen Infinitiv gebildet. |
Werbung