Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irregular customer | unregelmäßiger Kunde | ||||||
patron | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
client [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
customer [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
taker | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
shopper | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
purchaser | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
lore | die Kunde selten im Pl. | ||||||
punter (Brit.) [ugs.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
user [TELEKOM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
account [KOMM.] | der Kunde Pl.: die Kunden | ||||||
consumer [ELEKT.] | der Kunde Pl.: die Kunden | ||||||
heliography | die Sonnenkunde | ||||||
customers Pl. [FINAN.] | die Kunden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unregelmäßiger | |||||||
unregelmäßig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irregular Adj. | unregelmäßig | ||||||
erratic Adj. | unregelmäßig | ||||||
anomalous Adj. | unregelmäßig | ||||||
amorphous seltener: amorphic Adj. | unregelmäßig | ||||||
sporadic auch: sporadical Adj. | unregelmäßig | ||||||
casual Adj. | unregelmäßig | ||||||
inordinate Adj. | unregelmäßig | ||||||
snatchy Adj. | unregelmäßig | ||||||
unsteady Adj. | unregelmäßig | ||||||
abnormal Adj. | unregelmäßig - z. B. Herzschlag | ||||||
unconformable Adj. [GEOL.] | unregelmäßig | ||||||
irregular Adj. [LING.] | unregelmäßig [Grammatik] | ||||||
scattered Adj. | unregelmäßig verteilt | ||||||
trapezoid auch: trapezoidal Adj. [MATH.] | unregelmäßig viereckig [Geometrie] | ||||||
vaginervose Adj. selten [BOT.] | unregelmäßig genervt | ||||||
at irregular intervals | in unregelmäßigen Abständen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
captive customer [ELEKT.] | Kunde, der den Stromversorger nicht frei wählen kann | ||||||
permeative pattern [MED.] | unregelmäßiges Bild eines Knochens mit Nebeneinander intakter und zerstörter Abschnitte - im Rahmen von Entzündungen oder Tumoren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
customer pickup (auch: pick-up) [Abk.: CPU] [KOMM.] | Kunde holt selbst ab | ||||||
know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
our customers are very particular | unsere Kunden sind sehr kleinlich | ||||||
finds the approval of our customers | findet Anklang bei unseren Kunden | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
acting on the instruction of a customer | nach den Weisungen eines Kunden |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive mit unregelmäßiger Pluralform Manche Pluralformen gehen auf alte Formen zurück und müssen auswendig gelernt werden, da sie unregelmäßig sind. |
Substantive mit unregelmäßiger Pluralform Manche Substantive besitzen einen von den Regeln komplett abweichendenPlural, der meist auf alte Formen zurückzuführen ist. |
Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung