Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people plural noun | die Menschen | ||||||
| humans Pl. | die Menschen | ||||||
| innocent | der Unschuldige | die Unschuldige Pl.: die Unschuldigen | ||||||
| people smuggling | der Menschenschmuggel | ||||||
| human remains | die Menschenfunde | ||||||
| mensch [ugs.] (Amer.) | feiner Mensch | ||||||
| mensch [ugs.] (Amer.) | integre Person | ||||||
| Roma Pl. | Menschen mit Romani-Hintergrund | ||||||
| salad days [ugs.] [fig.] | unschuldige Jugendtage | ||||||
| the elderly | ältere Menschen | ||||||
| elderly people plural noun | ältere Menschen | ||||||
| Young Men's Christian Association [Abk.: YMCA] | christlicher Verein junger Menschen [Abk.: CVJM] | ||||||
| externals | fremdbestimmte Menschen | ||||||
| the desperate Pl. | verzweifelte Menschen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unschuldige | |||||||
| unschuldig (Adjektiv) | |||||||
| Menschen | |||||||
| der Mensch (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| densely packed | voller Menschen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
| innocent Adj. | unschuldig | ||||||
| inculpable Adj. | unschuldig | ||||||
| unblamable Adj. | unschuldig | ||||||
| unblameable Adj. | unschuldig | ||||||
| inhuman Adj. | menschenverachtend auch: Menschen verachtend | ||||||
| anthropogenic Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | am Menschen orientiert | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | auf den Menschen fokussiert | ||||||
| uniquely human | nur beim Menschen vorkommend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| movers and shakers | Menschen, die die Welt bewegen | ||||||
| innocent as a newborn babe | unschuldig wie ein neugeborenes Kind | ||||||
| (as) innocent as a lamb [fig.] | (so) unschuldig wie ein Lamm [fig.] | ||||||
| (as) pure and innocent as a dove [fig.] | (so) rein und unschuldig wie ein Täubchen [fig.] | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| three lives were lost | drei Menschen kamen ums Leben | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
| She has little patience for impolite people. | Sie hat wenig Geduld mit unhöflichen Menschen. | ||||||
| All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
| The dignity of man is inviolable. To respect and protect it shall be the duty of all public authority. | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. | ||||||
| the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
| He is no respecter of persons. | Er achtet die Menschen nicht. | ||||||
| Human dignity is inviolable. [POL.] | Die Würde des Menschen ist unantastbar. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Arglose | |
Grammatik |
|---|
| Das grammatische Geschlecht Unbelebte englische Substantive sind im Allgemeinen „geschlechtsneutral“, ebenso Tiere und Pflanzen. Menschen besitzen das „natürliche“ weibliche oder männliche Geschlecht. |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| er er + forschen |
Werbung






