Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suppression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
depression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
oppression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
repression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
elimination | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
rejection | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
blackout auch: black-out [TECH.] | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
blanking [TECH.] | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
arc suppression [TECH.] | die Lichtbogenunterdrückung | ||||||
side lobe suppression [TELEKOM.] | die Nebenkeulenunterdrückung | ||||||
interference suppression [TECH.] | die Beeinflussungsunterdrückung [Elektroschweißen] | ||||||
air-gap suppression [TECH.] | die Luftspaltunterdrückung | ||||||
spurious resonance rejection [ELEKT.] | die Nebenresonanzunterdrückung | ||||||
carrier suppression [TECH.] | die Trägerfrequenzunterdrückung |
Werbung
Grammatik |
---|
Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… |
Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Ausnahmen und Sonderfälle Als Grundregel gilt, dass der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil im gleichen Kasus steht wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung