Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | in den Staaten | ||||||
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | von daheim aus den Staaten | ||||||
| bilateral Adj. [POL.] | zwischen zwei Staaten | ||||||
| statewide Adj. | im ganzen Staat | ||||||
| in the possession of the State | im Besitz des Staates | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Staaten | |||||||
| der Staat (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the States | die Staaten [ugs.] | ||||||
| Balkan States [GEOG.] | die Balkanstaaten | ||||||
| the Balkans [GEOG.] | die Balkanstaaten | ||||||
| Asian tigers Pl. [WIRTSCH.] | die Drachenstaaten | ||||||
| Newly IndustrializingAE Economies [Abk.: NIE] [WIRTSCH.] Newly IndustrialisingBE / IndustrializingBE Economies [Abk.: NIE] [WIRTSCH.] | die Drachenstaaten | ||||||
| the Union (Amer.) [HIST.] | die Nordstaaten | ||||||
| Euro countries Pl. [FINAN.] | die Eurostaaten | ||||||
| country | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| nation | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| state [POL.] | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| government | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| the Crown | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| general government [FINAN.] | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| body politic [POL.] | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| national Adj. | Staats... | ||||||
| political Adj. | Staats... | ||||||
| civil Adj. | Staats... | ||||||
| public Adj. | Staats... | ||||||
| state Adj. | Staats... | ||||||
| state-owned Adj. | Staats... | ||||||
| public sector | Staats... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| duly signed | ordnungsgemäß unterschrieben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Eigennamen Eigennamen können nicht im Plural stehen, wenn sie ein einzelnes Individuum, eine Lokalität, ein Werk usw. bezeichnen. |
| Sonderfall: Genitiv Plural nicht ersichtlich Wenn der Genitiv Plural nicht ersichtlich ist, steht statt des Genitivs je nach Präposition der Dativ oder eine Wendung mit von. Der Genitiv ist im Plural dann nicht ersichtlich, w… |
| Lockere Apposition In der gesprochenen Sprache werden sie durch eine kurze Pause vom Rest des Satzes abgehoben. In der geschriebenen Sprache werden sie durch Kommas abgetrennt. |
| Flexionsklassen Die Einteilung von Nomen in Flexionsklassen erfolgt anhand der Endung des Genitiv Singular und des Nominativ Plural. |
Werbung







