Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
often Adv. | oft | ||||||
frequently Adv. | oft | ||||||
oft Adv. veraltet auch [poet.] | oft | ||||||
oftentimes Adv. | oft | ||||||
unexpected Adj. | unverhofft | ||||||
unhoped-for Adj. | unverhofft | ||||||
all too often | allzu oft | ||||||
ofttimes - often veraltet Adv. | oft | ||||||
oft-enunciated Adj. | oft erklärt | ||||||
a good many times | ziemlich oft | ||||||
often-quoted auch: oft-quoted Adj. | vielzitiert auch: viel zitiert |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kommt | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lucky break | unverhofftes Glück | ||||||
windfall profit | unverhoffter Gewinn | ||||||
frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
frequently-used term | oft benutzte Bezeichnung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Come on! [Abk.: c'mon!] | Kommt! | ||||||
Nothing comes from nothing. | Von nichts kommt nichts. | ||||||
From nothing nothing comes. - from Latin: Ex nihilo nihil fit. [poet.] [PHILOS.] | Von nichts kommt nichts. | ||||||
There's something fishy going on here. | Das kommt mir spanisch vor. | ||||||
the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
the tide is coming in | die Flut kommt | ||||||
How many times? | Wie oft? | ||||||
The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
What gives? [ugs.] | Wie kommt das? | ||||||
to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
Time will tell. | Kommt Zeit, kommt Rat. | ||||||
from time to time | so oft wie erforderlich | ||||||
as the case may be | wie es gerade kommt | ||||||
Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's coming. | Sie kommt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt bestimmt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt sicherlich. | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
She comes every week. | Sie kommt jede Woche. | ||||||
Every little counts. | Es kommt auf jede Kleinigkeit an. | ||||||
It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
The rising tide is flowing in. | Die Flut kommt. | ||||||
is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
It depends. | Es kommt darauf an. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Werbung