Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
empty-handed Adj. | unverrichteter Dinge | ||||||
without having achieved anything | unverrichteter Dinge | ||||||
chiefly Adv. | vor allen Dingen | ||||||
under the circumstances | nach Lage der Dinge | ||||||
according to circumstances | je nach Lage der Dinge |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial matters Pl. | die Finanzdinge | ||||||
thing | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
gizmo (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
item | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
entity | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
dingus - Pl.: dinguses (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
jigger (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
doodah (Brit.) [ugs.] | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
doodad (Amer.) [ugs.] | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
caper | das Ding Pl.: die Dinger [ugs.] - Verbrechen | ||||||
Thing auch: thing [HIST.] | das Ding Pl.: die Dinge - Thing | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
thing in itself [PHILOS.] | das Ding an sich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hire so. | hired, hired | | jmdn. dingen | dingte, gedingt / dang, gedungen | veraltet | ||||||
to procrastinate | procrastinated, procrastinated | | Dinge aufschieben | schob auf, aufgeschoben | | ||||||
to let things slide | die Dinge laufen lassen (auch: laufenlassen) | ||||||
to let things slide | die Dinge schleifen lassen (auch: schleifenlassen) | ||||||
to sort things out | die Dinge anpacken | ||||||
to do one's own thing | sein Ding durchziehen | zog durch, durchgezogen | | ||||||
to be so.'s bag [sl.] [fig.] | jmds. Ding sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to deal with many things | dealt, dealt | | mit vielen Dingen handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to look on the bright side | die Dinge positiv sehen | ||||||
to have other fish to fry | andere Dinge zu tun haben | ||||||
to take matters into one's own hands | die Dinge selbst in die Hand nehmen | ||||||
to roll with the punches | die Dinge nehmen wie sie sind | ||||||
to sort things out | die Dinge ins Reine bringen | ||||||
to let things simmer | die Dinge sichAkk. entwickeln lassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | die Dinge durch die rosarote Brille sehen | ||||||
to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
as matters stand | wie die Dinge liegen | ||||||
as is | wie die Dinge liegen | ||||||
as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
practicalities Pl. | die praktischen Dinge des Lebens | ||||||
All good things come in threes. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time lucky. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time is a charm. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
as things are now | beim augenblicklichen Stand der Dinge | ||||||
Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
to juggle sth. | juggled, juggled | [fig.] | zwei Dinge unter einen Hut bringen [fig.] | ||||||
Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Things are in a state of flux. | Die Dinge sind in Bewegung. | ||||||
There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
You carry things too far. | Du treibst die Dinge zu weit. | ||||||
those who did have heartfelt things to say | jene, die tiefempfundene (auch: tief empfundene) Dinge zu sagen hatten | ||||||
I don't do coffee/tea/reading .... | Kaffee/Tee/Lesen ... ist nicht mein Ding. | ||||||
Cheating is foreign to his nature. | Betrug ist nicht sein Ding. | ||||||
That's not my scene. [ugs.] | Das ist nicht mein Ding. [ugs.] | ||||||
right of altering a thing | Recht ein Ding zu ändern | ||||||
all sorts of good things | alle Arten von guten Dingen |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bedeutungsgruppen der Nomen Nomen bezeichnen Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung